Bündnis 90/Die Grünen und die ÖDP haben einen Antrag gestellt, dass die Stadt Unterschleißheim in Zusammenarbeit mit der SKEW (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt) eine Partnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine anstreben möge. Es sollte ein Zeichen der Solidarität sein, das über bisherige Kundgebungen hinausgeht.
Helmut Göbel
Der Bundestag hat der Streichung des Paragrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch zugestimmt. Damit können wir diese klare grüne Forderung endlich einlösen. Das bedeutet Rechtssicherheit für Ärzt*innen, Selbstbestimmung und Informationsfreiheit für Betroffene.
Lange wurde über die Fortführung des erfolgreichen Programms der Berufseinstiegsbegleitung gestritten. Im Haushalt des Kultusministeriums für das Jahr 2022 wurden keine Mittel mehr dafür eingestellt. Engagierte Eltern der Mittelschule Unterschleißheim reichten daraufhin eine Petition beim Bayerischen Landtag ein.
Wohin soll sich die Stadt entwickeln? Braucht es mehr Gewerbe oder Wohnraum, mehr Eigenheime oder Mietwohnungen, mehr Stadt oder mehr Dorf? Wie bei der Neuen Mitte und beim Gartenquartier sind diese Fragen auch beim Mehrgenerationen-Campus Lohhof Süd schon wegen der Größe besonders drängend.
Am Freitag 13.05.22 um 20 Uhr laden die Ortsverbände ÖDP und B’90 Die Grünen zu einer besonderen Vorstellung mit anschließender Diskussion ins Capitol Kino in der Alleestraße 24 ein. Gezeigt wird der Film „Monobloc“ – die Geschichte eines Plastikstuhls.
Wir alle sind schockiert und entsetzt über Putins verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten den Bürgerinnen und Bürgern dort, die alles verlieren und um ihr Leben fürchten müssen, die aus ihrer Heimat fliehen.
Nachbericht zur Veranstaltung Bauen und Wohnen als Genossenschaft am 16.02.2022 19.30 Uhr. Über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Online Veranstaltung Bauen und Wohnen als Genossenschaft‘ am 16.02.2022 um 19.30 Uhr teil. Mit dabei war auch Sanne Kurz, GRÜNE Bildungsreferentin, MdL.
Am kommenden Montag, 24.01. 2022 findet in Unterschleißheim um 18:00 Uhr eine Demo für Solidarität, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Pandemie statt. „Wir möchten damit ein Zeichen der Solidarität in der Gesellschaft setzen.
Bereits seit November 2021 hatte ich interessierten Unterschleißheimer:innen angeboten, sich unser Balkonkraftwerk, das seit Ende August eifrig Strom produziert, anzuschauen und Fragen zur Nutzung zu stellen. Seitdem haben sich über 30 Haushalte gemeldet und davon regen Gebrauch gemacht.
„Der Wilde Wald“ ist spannender als jeder Charles Bronson-Film und lehrreicher als jeder Biologie-Unterricht. Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin Lisa Eder ist ein großartiger Film gelungen.