
von Jürgen Radtke, Stv. Fraktionssprecher Bündnis 90/Die Grünen
Bereits seit November 2021 hatte ich interessierten Unterschleißheimer:innen angeboten, sich unser Balkonkraftwerk, das seit Ende August eifrig Strom produziert, anzuschauen und Fragen zur Nutzung zu stellen. Seitdem haben sich über 30 Haushalte gemeldet und davon regen Gebrauch gemacht.
Der Stadtrat hatte am 25.11.2021 die Umsetzung eines Förderprogramms rückwirkend ab dem 01.11.2021 beschlossen. Demnach können diese PV-Anlagen mit 25% der Anschaffungskosten, maximal aber mit 200 €, gefördert werden.
Mit Balkonkraftwerken, auch Stecker-Solargerät genannt, können Hausbesitzer und mittlerweile auch Mieter und Besitzer von Eigentumswohnungen selbst Strom erzeugen und damit einen eigenen, wichtigen Beitrag zur Energiewende in Unterschleißheim leisten. Die kleinen Geräte lassen sich auf Balkonen, Gartenhäusern oder Terrassen montieren. Über eine normale Steckdose wird der Strom ins Hausnetz eingespeist. Anders als bei einer „großen“ PV-Anlage kann das Balkonmodul auch von Laien eigenständig angeschlossen werden. Mit ihm kann genug Strom produziert werden, um einen Teil der Grundlast eines Haushalts zu decken. Ein Standardsolarmodul mit 300 Watt Leistung, welches verschattungsfrei gen Süden montiert wird, liefert ca. 200 kWh Strom pro Jahr.
Das Besichtigungsangebot gilt auch weiterhin, vereinbaren Sie einen Termin unter
Juegen [dot] Radtke [at] gruene-ush [dot] de oder per Telefon 0173 8866399.
Jürgen Radtke
Stv. Fraktionssprecher Bündnis 90/Die Grünen
Verwandte Artikel
• Energiewende, Veranstaltungen
Wärmewende gestalten – sicher, bezahlbar, klimaschonend
Die Grünen Unterschleißheim laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung mit Martin Stümpfig MdL am 15.06.2023 19:30 im Grünen Saal, Haus der Vereine, Birkenstraße 2 in Unterschleißheim.
Weiterlesen »
• Energie und Klima, Energiewende, Pressemeldungen
Ist Unterschleißheim Vorbild beim Energiesparen?
Energiesparen ist das Gebot der Stunde und zwar bereits jetzt, nicht erst im Winter.
Unsere Anfrage hatte Erfolg. Im Ferienausschuss werden bereits Maßnahmen vorgestellt.
Weiterlesen »
• Energie und Klima, Energiewende, Pressemeldungen, Stadtrat
Jetzt Förderung für Solarstrom vom Balkon nutzen
Ab 01.11.2021 können Sie bis zu 200 € Förderung für Ihr Balkonkraftwerk bekommen.
Weiterlesen »