Soziales

Unterschleißheim hat als größte Landkreis-Kommune einen starken Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen; viele Familien mit Kindern werden als Neubürger begrüßt. Gleichzeitig steigt aber auch der Anteil älterer Menschen und auch Kinder- Jugend- und Altersarmut gibt es in unserer wohlhabenden Stadt. All das bringt große Herausforderungen mit sich.
Kindertagesbetreuung, Schulraumentwicklung, Inklusion, Jugendarbeit, Flüchtlinge, Migration und Integration, Wohnen und Leben im Alter, Begleitung und Pflege, Anliegen behinderter Menschen, Armut – das sind die Probleme, denen sich die Stadt frühzeitig und vorausschauend stellen muss. Auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen hat der Stadtrat 2014 einen Sozialausschuss eingerichtet, in dem soziale Fragen diskutiert werden und wichtige Basisarbeit für sozialpolitisch relevante Entscheidungen geleistet wird.

(c) DGLimages

Onlinevortrag: Wohnen für Hilfe

Seniorinnen und Senioren erhalten Unterstützung im häuslichen Bereich durch junge Menschen, die bei ihnen wohnen und dadurch eine günstige Unterkunft bekommen. Wie das funktioniert erklärt Ursula Schneider-Savage in unser Online-Veranstaltung am 8.2. um 19:30 Uhr.

Weiterlesen »