Von Lissy Meyer, Stadträtin Bündnis 90/Die Grünen

Bildquelle: Pixabay.com
Bündnis 90/Die Grünen und die ÖDP haben einen Antrag gestellt, dass die Stadt Unterschleißheim in Zusammenarbeit mit der SKEW (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt) eine Partnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine anstreben möge. Es sollte ein Zeichen der Solidarität sein, das über bisherige Kundgebungen hinausgeht. Ein Hoffnungszeichen für Menschen, die unter katastrophalen Umständen leben und versuchen, zu überleben. Die Bilder und Berichte verfolgen mich, es sind Bilder eines grausam gepeinigten Volkes, Bilder von zerbombten Häusern und zerstörter Kultur.
Wir sehen an uns selber, dass die Spendenbereitschaft um einiges größer ist, wenn wir genau wissen, was mit den gespendeten Gütern und dem Geld passiert. Ein direkter Kontakt schafft Vertrauen und ein gutes Gefühl, genau das Richtige zu tun. Solche Kontakte bestehen bereits in Unterschleißheim, sie sollten weiter ausgebaut werden.
Der Antrag wurde leider mit 14 : 14 Stimmen nicht mehrheitlich angenommen. Die Gegenargumente klingen lapidar: Man solle doch erst abwarten, bis sich die Lage beruhigt hat und man könne doch in Kriegszeiten keine derartige Partnerschaft anstreben! Wann ist denn der richtige Zeitpunkt für Solidarität?
Auf keinen Fall darf jetzt die Parteipolitik eine Rolle spielen. Überparteilich, klug, pragmatisch und nachhaltig sollte gehandelt werden in der Stadt Unterschleißheim, in unserem Land, in einem geeinigten Europa.
Wir werden in unserem Arbeitskreis weiter für die Ukraine um Spenden werben, Spenden sammeln und wir werden weiter an die Solidarität glauben und uns dafür einsetzen.
Verwandte Artikel
• Pressemeldungen, Veranstaltungen
Mit Grünen Ideen für ein zukunftsfestes Bayern
Die Grünen Unterschleißheim begrüßten ein besonderes Trio aus dem Landtag. Neben der Fraktionsvorsitzenden und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl, Katharina Schulze, waren auch die zwei grünen Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis-München, Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler zu Gast.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen, Veranstaltungen
Atom-Ausstiegsfest am Odeonsplatz
Am Samstag, 15.04. laden wir zur gemeinsamen Fahrt um 11:12 (S-Bahn Unterschleißheim) zum Atom-Ausstiegsfest ein.
Anlass des Festes, das um 12.00 Uhr am Odeonsplatz startet, ist das Ende des Atomkraftzeitalters in Deutschland und Bayern!
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Mehr Tempo beim Klimaschutz
„Noch haben wir es selbst in der Hand“ so formulierte die Tagesschau vor wenigen Tagen ihren Beitrag zum Abschlussbericht des Weltklimarates (IPCC-Bericht).
Wir erwarten vom Bürgermeister und der Verwaltung eine Erhöhung des Tempos für den Klimaschutz.
Foto von Tobias Rademacher auf Unsplash
Weiterlesen »