In der Stadtratssitzung am 20. März 2025 wurde der Haushalt der Stadt Unterschleißheim für das Jahr 2025 zusammen mit dem mittelfristigen Finanzplan 2026 bis 2028 verabschiedet. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat entschieden, dem Haushalt zuzustimmen.
Helmut Göbel

Starke Frauen – Starke Stimmen: Frauenfrühstück der Unterschleißheimer Grünen setzt Zeichen für Solidarität
Unter dem Motto „Solidarität unter Frauen“ fand heute das traditionelle Frauenfrühstück der Unterschleißheimer Grünen im Café Cabalou statt. 20 Frauen kamen zusammen, um sich bei einem gemeinsamen Frühstück über die aktuellen Herausforderungen der Frauenbewegung auszutauschen. Dabei wurde klar: Der Kampf um Gleichberechtigung ist noch lange nicht vorbei.

Treffpunkt Grün am 11. April 2025
Am Freitag, 14. März 2025 ab 19:30 Uhr, treffen wir uns zu unserem traditionellen “Treffpunkt Grün”, diesmal im La Solana am Rathausplatz.

„Purpose“ – Ein Film über die Zukunft unserer Wirtschaft
Die globale Krise spitzt sich immer weiter zu. Doch während diese Themen immer wieder diskutiert werden, bleibt eine zentrale Frage weitgehend unbeachtet: Wie funktioniert unser Wirtschaftssystem – und dient es wirklich dem Wohl der Menschen?

Besichtigung der Heizzentrale der Geothermie Unterschleißheim
Auf Wunsch des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in Unterschleißheim hatte am 1. Februar eine Gruppe von ca. 15 Personen die Gelegenheit, die Heizzentrale der GTU AG zu besichtigen. Dabei wurde ausführlich erläutert, was der aktuelle technische Stand ist, welche Leistung das System hat und welche Ausbaupläne und langfristige Perspektiven es gibt.

Demokratie in Gefahr – Was können wir tun?
Der scheinbare Gegensatz zwischen Stadt und Land – ein Mythos, der die Gesellschaft spaltet und unsere Demokratie bedroht. Der Ortsverband Unterschleißheim von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einem Vortrag und Diskussion zu diesem Thema mit der Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger am 12.02.2025 um 19:30 im großen Sitzungssaal im Rathaus Unterschleißheim ein.

Wo sind die Wahlplakate von Bündnis 90/Die Grünen?
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Uns ist es wichtig, dass möglichst viele von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Ebenso wichtig ist es, die Menschen zu informieren. Wir verzichten dabei allerdings auf Plakatständer und auf jede Art von Wahlplakaten an Bäumen, Lichtmasten oder Verkehrszeichen.

Von der Befreiung von Auschwitz bis zur Zukunft der Gedenkstättenarbeit
Bündnis 90/Die Grünen zeigen im Rahmen des Grünen Kino den Dokumentarfilm „Heute ist das Gestern von Morgen“ am Dienstag, 18. Februar 2025, 19:30 Uhr im Capitol-Kino. Die Befreiung von Auschwitz und die Arbeit der KZ-Gedenkstätten sind keine abgeschlossenen Kapitel der Geschichte. Sie sind lebendige Mahnungen und Verpflichtungen zugleich. Die Erinnerung an den Holocaust ist nicht nur eine Frage der Vergangenheit, sondern eine Aufgabe der Gegenwart und Zukunft.

Jazzige Klänge und politische Diskurse – Die Unterschleißheimer Grünen präsentieren den Bundestagswahl-Jazzfrühschoppen
Ein Sonntagvormittag mit inspirierender Jazzmusik und anregender Gespräche über Politik und die Zukunft unseres Landes – Sie sind herzlich eingeladen zu unserem Jazzfrühschoppen anlässlich der kommenden Bundestagswahl.

Petra Kelly – Act Now! im Grünen Kino in Unterschleißheim
Regisseurin Doris Metz hat mit diesem Dokumentarfilm nicht nur ein Porträt über Petra Kelly geschaffen, sondern ein bewegendes und inspirierendes Werk, das Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft. Der Film widmet sich einer außergewöhnlichen Frau.