Bevölkerungswachstum, Flächenverbrauch, Verkehrsbelastung, Mobilität sind die Kernthemen für die weitere Entwicklung Unterschleißheims, das seit Mitte der 1960er Jahre von einem Dorf mit ca. 6000 Einwohnern zu einer Stadt mit über 28000 Einwohnern angewachsen ist. Die Stadt ist die bevölkerungsreichste, aber gleichzeitig – gemessen am Flächenanteil pro Kopf – eine der am dichtest besiedelten Kommunen des Landkreises. Im Mittelpunkt einer maßvollen Stadtentwicklung darf nicht der ungebremste Ausbau weiterer Gewerbegebiete, sondern müssen die Schaffung bezahlbaren Wohnraums, der Verzicht auf Naturzerstörung, eine ökologisch vertretbare Bebauung sowie eine möglichst geringe Verkehrsbelastung bei gleichzeitiger Förderung der Mobilität stehen.
Kathrin Ungar, Ortsvorsitzende der GRÜNEN Unterschleißheim lädt am Mittwoch, 16. Februar 2022 um 19.30 h zu der Online-Veranstaltung ‚Bauen und Wohnen als Genossenschaft‘ herzlich ein. Wir werden darüber sprechen, ob genossenschaftliches Bauen in Unterschleißheim eine Alternative sein kann.
Wenn die meisten Menschen eine Adresse suchen, orientieren sie sich an den klassischen Straßenschildern, die jeder kennt. Für Blinde oder Sehbehinderte, ist das aber nicht möglich.
Deshalb hat die Grüne Stadtratsfraktion beantragt, Straßenschilder mit fühlbaren Buchstaben anzubringen.
Umwidmung Hollerner Weg zwischen S-Bahnhof Lohhof und Eching zur Fahrradstraße
Die Grünen im Unterschleißheimer Stadtrat haben beantragt, dass die Stadt dazu ihren Beitrag leistet, indem sie den Hollerner Weg bis zur Stadtgrenze zur Fahrradstraße umwidmet (in gelb markiert) und mit der Gemeinde Eching eine Fortführung als Fahrradstraße bis Eching vereinbart.
Bereits im April 2019 hatte die Grüne Stadtratsfraktion einen Antrag auf Umwidmung des Furtwegs zwischen „Am Weiher“ und Unterschleißheimer See zur Fahrradstraße gestellt. Er wurde seinerzeit abgelehnt. Nach der Novelle der Straßenverkehrsordnung vom Mai 2020 wurde der erneute Antrag nun vom Umwelt- und Verkehrsausschuss verabschiedet.
Bündnis 90/Die Grünen haben im Stadtrat beantragt, jetzt zügig mit Planungen für den Anschluss des Radschnellwegs zu beginnen und schlagen eine Untertunnelung der B13 im gelb angezeichneten Bereich vor.
Komm am besten zu unserer nächsten Ortsversammlung oder zum nächsten Treffpunkt Grün. Oder sende eine Mail an info [at] gruene-ush [dot] de
Termine
Samstag, 05.04.25
11:00 – 14:00 Uhr Radlflohmarkt und Pflanzentauschbörse Esso-Grundstück, Bezirksstraße
zusammen mit der Ortsgruppe Schleißheim des Bund Naturschutz. Details hier.
Dienstag, 08.04.25 19:30 Grünes Kino: Capitol-Kino, Alleestraße 24 Heldin – Spielfilm zur Situation einer Pflegekraft mit anschließendem Filmgespräch mit MdB Johannes Wagner und Eileen Kassner von der Vereinigung der Pflegenden in Bayern. Details hier.