Wenn die meisten Menschen eine Adresse suchen, orientieren sie sich an den klassischen Straßenschildern, die jeder kennt. Für Blinde oder Sehbehinderte, ist das aber nicht möglich. Entweder merken sie sich oft benötigte Wege – wie zur Arbeit oder zur S-Bahn – oder sie sind auf Hilfe angewiesen.
Deshalb hat die Grüne Stadtratsfraktion beantragt, Straßenschilder mit fühlbaren Buchstaben anzubringen.
Diese Schilder auf ca. 1,40 m Höhe verfügen über hervorgehobene Buchstaben und sind auch für Rollstuhlfahrer oder Senioren mit altersbedingter Sehschwäche aufgrund der Anbringung auf Augenhöhe eine Erleichterung.
An bestehenden Straßenschildmasten angebracht, befinden sich blaue, quaderförmige Schilder aus Aluminium, auf denen sich in weißen, etwas erhabenen Lettern die Straßennamen befinden. Und zwar so angeordnet, dass der darauf angebrachte Straßenname in die Richtung der passenden Straße zeigt.
Da sich in Unterschleißheim als Standort des Sehbehinderten und Blindenzentrums Südbayern überdurchschnittlich viele blinde Menschen im Umkreis des Rathauses bewegen, beantragten wir, dass die Straßenschilder vorerst rund um den Rathausplatz anzubringen und auch mit Straßennamen in Blindenschrift versehen werden.
„Mit Straßenschildern für Sehbehinderte, ermöglichen wir es vielen Menschen, selbstständiger in Unterschleißheim mobil zu sein.“ So der Sprecher der Unterschleißheimer Grünen, Bernhard Schüßler.
Im schleswig-holsteinischen Wedel (33.000 Einw.) wurden derartige Straßenschilder für sehbehinderte und blinde Menschen bereits entwickelt und flächendeckend (ca. 400 Schilder) angebracht.
Jürgen Radtke stellte den Antrag mit dem Hinweis: „Es ist ein weiterer Mosaikstein, um die Inklusion und Integration von sehbehinderten und blinden Menschen in Unterschleißheim zu fördern“.
Wir hoffen, dass dieses Projekt bald umgesetzt wird und die Lebensqualität von Sehbehinderten in Unterschleißheim erhöht.
Jürgen Radtke, Stadtrat
Bernhard Schüßler, Sprecher Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim
Weitere Informationen:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/strassenschilder-fuer-sehbehinderte-in-wedel-100.html
Verwandte Artikel
• Kommunalwahlen 2026, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Stadtrat
Muss das sein: Beton im Wald?
Die kleine, baufällige Brücke vom Andreas-Danzer-Weg über den Moosachgraben zum Jagdhäusl und das umgebende Wäldchen soll wieder als Betonbrücke hergestellt werden anstatt einer von uns angeregten Holzbrücke.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr
„Gerade in Zeiten wie diesen müssen wir uns als Gesellschaft entschieden gegen Hass und Gewalt stellen. Weihnachten erinnert uns daran, dass Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt die stärksten Kräfte sind, um dem Hass zu widerstehen und ein friedliches Miteinander zu bewahren.“
Weiterlesen »
• Anträge, Energie und Klima, Energiewende, Kommunalwahlen 2026, Stadtrat
Grüne Initiative trägt Früchte: Unterschleißheim setzt auf Windkraft
Die Stadt Unterschleißheim prüft konkrete Beteiligungen an Windkraftprojekten in der Region 14. Damit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende erreicht: Diese Entwicklung ist nicht zuletzt ein Erfolg der Initiativen der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Weiterlesen »