Zweiter Bürgermeister Tino Schlagintweit, Fraktionssprecherin Brigitte Huber und einige engagierte Radler*innen freuten sich beim Fototermin riesig, dass – pünktlich zur Badesaison – die Straße zum Unterschleißheimer See nunmehr zur ersten Fahrradstraße in Unterschleißheim umgewidmet wurde
Um mit einem weitverbreiteten Missverständnis aufzuräumen: eine Fahrradstraße ist nicht ausschließlich nur für Fahrräder da!
Selbstverständlich dürfen auch in Zukunft Anlieger und autofahrende Besucher des Sees die Straße benutzen. Nur genießen eben Radfahrende einen deutlich besseren Schutz: sie dürfen nebeneinanderfahren, was insbesondere für Familien mit Kindern und für ältere Personen wichtig ist und Autofahrende müssen Rücksicht nehmen und ihre Geschwindigkeit verringern, um eine Behinderung oder Gefährdung der Radfahrer:innen zu vermeiden. Und der Gehweg gehört jetzt endgültig den zu Fuß Gehenden ganz alleine.
Die Umwidmung zur Fahrradstraße trägt hoffentlich zu einem entspannten Miteinander aller Verkehrsteilnehmer bei, damit alle auch das beliebte Naherholungsgebiet sicher erreichen können.
Jürgen Radtke
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen
Großes Interesse an dem Film „Monobloc“ und der Diskussion über Abfallvermeidung
Der Kinoabend von B´90 Grünen und ÖDP
Mitte Mai luden die Ortsverbände ÖDP und B’90 Die Grünen zu einer Vorstellung mit anschließender Diskussion ins Capitol Kino ein. Gezeigt wurde der Film „Monobloc“
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Grünes Kino: Tagebuch einer Biene, am Dienstag, 26.04. im Capitol-Kino Lohhof.
Am Dienstag, den 26.04., laden die Grünen Unterschleißheim um 19:30 Uhr, herzlich zur Kinovorstellung des Films „Tagebuch einer Biene“ ein. Alle Gäste erhalten auf Wunsch an der Kasse des Capitol-Kinos ein alkoholfreies Freigetränk.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Tempo 30 in der Alleestraße und der Bezirksstraße Höhe Lohwald
Auf Initiative unserer Sprecherin Kathrin Ungar stellte Stadträtin Lissy Meyer bereits in der letzten Legislaturperiode im Oktober 2019 den Antrag “Tempo-30-Zone in der Alleestraße zur Verkehrsberuhigung”.
Im März 2022 wurde er im Umwelt- und Verkehrsausschuss mit Unterstützung der SPD und ÖDP beschlossen und ebenso auch das fehlende Teilstück der Bezirksstraße zwischen Esso-Gelände und Kreisverkehr.
Mit den Entscheidungen setzen die drei unterstützenden Parteien ein Signal für mehr Verkehrssicherheit und Wohnqualität für die Menschen.
Weiterlesen »