Zweiter Bürgermeister Tino Schlagintweit, Fraktionssprecherin Brigitte Huber und einige engagierte Radler*innen freuten sich beim Fototermin riesig, dass – pünktlich zur Badesaison – die Straße zum Unterschleißheimer See nunmehr zur ersten Fahrradstraße in Unterschleißheim umgewidmet wurde
Um mit einem weitverbreiteten Missverständnis aufzuräumen: eine Fahrradstraße ist nicht ausschließlich nur für Fahrräder da!
Selbstverständlich dürfen auch in Zukunft Anlieger und autofahrende Besucher des Sees die Straße benutzen. Nur genießen eben Radfahrende einen deutlich besseren Schutz: sie dürfen nebeneinanderfahren, was insbesondere für Familien mit Kindern und für ältere Personen wichtig ist und Autofahrende müssen Rücksicht nehmen und ihre Geschwindigkeit verringern, um eine Behinderung oder Gefährdung der Radfahrer:innen zu vermeiden. Und der Gehweg gehört jetzt endgültig den zu Fuß Gehenden ganz alleine.
Die Umwidmung zur Fahrradstraße trägt hoffentlich zu einem entspannten Miteinander aller Verkehrsteilnehmer bei, damit alle auch das beliebte Naherholungsgebiet sicher erreichen können.
Jürgen Radtke
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Wahlen 2023
Wahl 2023: Deine vier Stimmen für unsere vier Kandidierenden
Bei der Landtags- und Bezirkstagswahl hast Du vier Stimmen, zwei für den Landtag und zwei für den Bezirkstag.
Es ist wichtig, beide Stimmen den Grünen zu geben.
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Unterwegs
Naturerlebnistag in der Fröttmaninger Heide
Im Rahmen der städtischen Aktion „Schöner Ferientag“ luden Bündnis 90/Die Grünen zu einem Naturerlebnistag in die Fröttmaninger Heide ein.
Weiterlesen »
• Anträge, Soziales, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Zuschuss zum 49-Euro-Ticket für Angestellte der Stadt Unterschleißheim
Wir von Bündnis 90/Die Grünen beantragten im April 2023 für Angestellte der Stadt Unterschleißheim einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 25 Euro, der über die Lohnabrechnung ausgezahlt wird, wenn sich die Mitarbeiter*innen das Ticket selbst kaufen.
Weiterlesen »