Der ADFC Fahrradklimatest hat für Unterschleißheim die Schulnote 3,5 vergeben.
137 Bürger:innen haben leider nur teilgenommen, das ist folglich nicht unbedingt repräsentativ. Dennoch: Seit 2014 hat sich Unterschleißheim kein bisschen verbessert.
137 Bürger:innen haben leider nur teilgenommen, das ist folglich nicht unbedingt repräsentativ. Dennoch: Seit 2014 hat sich Unterschleißheim kein bisschen verbessert.
Es ist also noch deutlich Luft nach oben.
Gut bewertet wurden: 1. Öffentliche Fahrräder (2,3), 2. Werbung für das Radfahren (2,4), 3. Fahrradförderung in jüngster Zeit (2,7). Am schlechtetsten bewertet wurden 1. Breite der (Rad)wege (4,3), 2. Falschparkerkontrolle auf Radwegen (4,8), 3. Fahrradmitnahme im ÖPNV (4,8).
Die gesamte Bewertung findet Ihr hier: FKT 2020 – Ergebnis Unterschleißheim
Das Fahren im Mischverkehr mit KFZ wurde mit 4,0 bewertet. Leider ist unser Vorschlag für eine Fahrradstraße zum Hollerner See, der eine größere Sicherheit für alle Fußgänger:innen und Radfahrende bedeutet, nicht angenommen worden. Die Auto-Ideologen haben dies im Stadtrat abgelehnt. Aber wir bleiben dran, denn Bestandteil der Klimeawende ist eine Verkehrswende, zu der mehr Radverkehr beiträgt.
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen
Großes Interesse an dem Film „Monobloc“ und der Diskussion über Abfallvermeidung
Der Kinoabend von B´90 Grünen und ÖDP
Mitte Mai luden die Ortsverbände ÖDP und B’90 Die Grünen zu einer Vorstellung mit anschließender Diskussion ins Capitol Kino ein. Gezeigt wurde der Film „Monobloc“
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Grünes Kino: Tagebuch einer Biene, am Dienstag, 26.04. im Capitol-Kino Lohhof.
Am Dienstag, den 26.04., laden die Grünen Unterschleißheim um 19:30 Uhr, herzlich zur Kinovorstellung des Films „Tagebuch einer Biene“ ein. Alle Gäste erhalten auf Wunsch an der Kasse des Capitol-Kinos ein alkoholfreies Freigetränk.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Tempo 30 in der Alleestraße und der Bezirksstraße Höhe Lohwald
Auf Initiative unserer Sprecherin Kathrin Ungar stellte Stadträtin Lissy Meyer bereits in der letzten Legislaturperiode im Oktober 2019 den Antrag “Tempo-30-Zone in der Alleestraße zur Verkehrsberuhigung”.
Im März 2022 wurde er im Umwelt- und Verkehrsausschuss mit Unterstützung der SPD und ÖDP beschlossen und ebenso auch das fehlende Teilstück der Bezirksstraße zwischen Esso-Gelände und Kreisverkehr.
Mit den Entscheidungen setzen die drei unterstützenden Parteien ein Signal für mehr Verkehrssicherheit und Wohnqualität für die Menschen.
Weiterlesen »