2018 besetzten Klimaaktivist*innen mit Leib und Seele den Hambacher Wald, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen Politik und Wirtschaft wurde. Als die Polizei den Wald räumte, verunglückte ein junger Filmstudent tödlich: Steffen Meyn. Mit journalistischer Absicht hatte er die Protestaktion samt 360° Kamera begleitet – solidarisch, aber keinesfalls unkritisch! Aus seinen hinterlassenen Aufnahmen setzt sich dieser außergewöhnliche Dokumentarfilm zusammen. Er liefert nie gesehene Bilder und unmittelbare Einblicke in eine Protestbewegung, die um ihre Haltung und geeignete Mittel ringt. Wie weit kann und darf Aktivismus gehen? „Vergiss Meyn nicht“ stellt genau diese Frage, die angesichts blockierter Straßen und Razzien brennender denn je ist!
Helmut Göbel
In diesem Wahlkampf ist es Vielen aufgefallen. Es werden deutlich mehr Plakate abgerissen und beschädigt als früher. Aggressive Sprache und pauschale Feindbilder mancher Parteien und Kandidierende, haben wir Grüne oft zu spüren bekommen: Mit Steinwürfen, Beleidigungen und Zerstörungen unserer Plakate.
Unter dem Motto „Anpacken für Bayern. Zusammenhalten statt Spalten“, luden die Grünen Unterschleißheim alle Interessierten zur Diskussionsveranstaltung ins Rathaus Unterschleißheim ein. Zu Gast waren neben der Bundestagsabgeordneten Jamila Schäfer, die grünen Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis-München, Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler.
Am 8. Oktober finden in Bayern die Landtags- und Bezirkstagswahlen statt. Wir befinden uns im Wahlkampf. Die Parteien plakatieren leidenschaftlich an allen möglichen (und manchmal auch unmöglichen) Stellen. Warum sieht man Plakate der Grünen nur auf den städtischen Wahltafeln?
Der Bundestag ist in der Sommerpause, aber unsere grünen Abgeordneten sind weiterhin unermüdlich im Einsatz. So hatten die Grünen Unterschleißheim unseren grünen Bundestagsabgeordneten aus dem Landkreis, Anton Hofreiter, zu…
Am Freitag, 28.07. ab 19:30 Uhr findet wie gewohnt der Treffpunkt Grün, dieses Mal im La Solana am Rathausplatz statt. Entsprechend dem Motto „gemeinsam diskutieren – gemütlich ratschn“ kann man natürlich auch einfach ganz unpolitisch mit uns etwas trinken und ratschen.
Vom 15.07. bis 29.07. 2023 sammeln die Grünen in Unterschleißheim Unterschriften zum Volksbegehren: Wahlalter 16. Jeweils Samstags am Wochenmarkt und in der Bezirksstraße vor dem Denns sind wir von 9 bis 12 Uhr für alle Interessierten da.
Die dritte Ausgabe des grünen Sommerfestes in Unterschleißheim fand vergangenen Samstag im Biergarten der F&D Parkgaststätte statt. Trotz angekündigten Regens konnten wir bis zum späten Abend draußen unter Bäumen feiern.
Am 1. Juli findet ab 15 Uhr das Sommerfest von Bündnis 90/Die Grünen in Unterschleißheim in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt. Alle Interessierten erwartet ab 15 Uhr eine Begrüßung mit Kaffee und Kuchen. Sie sind herzlich eingeladen!
In einem Überblicksvortrag, zeigte Martin Stümpfig (MdL) die wichtigsten Punkte rund um das Thema Wärme auf. Obwohl es uns alle betrifft, wurde die Wärmewende in den letzten 10-15 Jahren völlig vernachlässigt. In der sehr sachlichen und fundierten Diskussion konnten die Fragen und Anmerkungen der Gäste ausführlich besprochen werden. Sämtliche Bereiche der Wärmewende wurden diskutiert.