Ab 01.11.2021 können Sie bis zu 200 € Förderung für Ihr Balkonkraftwerk bekommen.

Auf dem G7-Gipfel auf Schloss Elmau 2015 vereinbarten die G7-Staaten, bis 2050 die weltweiten Treibhausgasemissionen um 40% bis 70% – im Vergleich zum Jahr 2010 – zu reduzieren. Dieses Ziel kann nur durch eine weltweite „Dekarbonisierung“ und eine vollständige Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien aus Wind, Wasser, Sonne, Biomasse und Geothermie erreicht werden. Auch eine Stadt wie Unterschleißheim kann einen Beitrag zur sog. Energiewende durch regionale Energieerzeugung und Energieeinsparung leisten. Einiges wurde bereits erreicht: Geothermie und durch unsere Initiative im Stadtrat die Versorgung durch Ökostrom sowie die Errichtung von Fotovoltaik-Anlagen. Aber es gibt noch vieles zu tun.
Ab 01.11.2021 können Sie bis zu 200 € Förderung für Ihr Balkonkraftwerk bekommen.
Am Mittwoch, den 28.07. laden die Grünen aus Unter- und Oberschleißheim herzlich zu zwei interessanten Veranstaltungen ein. Zunächst findet der Waldspaziergang mit Uwe Kekeritz MdB statt. Im Anschluss freuen wir uns noch über den Vortrag der Scientists for Future.
Jetzt ist amtlich, was viele schon wussten. Das Klimagesetz der Bundesregierung ist in Teilen verfassungswidrig, weil fehlende Emissionsminderungen die Freiheitsrechte der jungen Generation gefährden.
Bündnis 90/Die Grünen haben bereits im November 2019 einen Stadtrats-Antrag gestellt, ein Förderprogramm für Photovoltaik-Balkonmodule aufzulegen.
Ist das ein Schreibfehler?
Nein, der Wattbewerb ist ein Wettspiel zwischen Städten, die sich zum Ziel gesetzt haben, Photovoltaik massiv auszubauen.
Sind Ihnen Ihre Strom- und Heizungskosten auch zu hoch? Erschrecken Sie sich auch jedes Jahr wieder über Ihre hohen Abrechnungen? Oder planen Sie in nächster Zeit Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu renovieren und bräuchten Tipps was Sie am besten verbessern können? Neue Fenster, eine moderne Heizung oder doch eine Solaranlage?
Gegen Ende jedes Jahres taucht ein Phänomen in den Medien auf. Nach jeder Klimakonferenz, wird kurz darüber berichtet, dass man wieder einmal über das Klima gesprochen hat und sich wie immer nicht einigen konnte. Dieses Jahr ist kein gewöhnliches. Wir haben in diesen Tagen nicht einmal diese kurze Erinnerungsstütze. Die Klimakonferenz in Glasgow wurde Corona-bedingt auf 2021 verschoben.
Am 25.9. findet der nächste globale Klimaaktionstag statt. In München demonstrieren wir um 14 Uhr auf der Theresienwiese. Als Grüne laden wir zur gemeinsamen Anfahrt ein: Treffpunkt 13:05 Uhr, am Bahnsteig Richtung München.
Bei der Kommunalwahl kommt es auf jede einzelne Stimme an, denn der Zusammenhalt unserer Gesellschaft und die Zukunft unseres Planeten entscheiden sich auch bei uns!
Ein Bestandteil der Klimaoffensive ist die Energiewende.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.