Geothermie
Wir haben dazu beigetragen, dass die Geothermie weiter ausgebaut wird. Aber es muss noch schneller umgesetzt und Anschlüsse für Privathäuser ermöglicht werden. In der nächsten Stadtratsperiode muss die Leistung auf 100 MW gesteigert werden.
Photovoltaik
Wir haben schon 2013 alle städtischen Dächer in einem Dachkataster erfassen lassen, um eine PV-Nutzung zu prüfen. Durch unser permanentes Drängen auf die Nutzung von städtischen Dächern haben wir erreicht, dass das Dach des neuen Sporttreff mit Solaranlagen ausgerüstet wird, nachdem die Wirtschaftlichkeit geprüft wurde. Wir möchten verstärkt auch Bürgersolaranlagen ermöglichen und lassen die Realisierbarkeit bei neuen Vorhaben prüfen, z.B. entlang der Autobahn.
Unser Antrag auf städtische Förderung von „Balkonmodulen“ ist noch in Bearbeitung. Mit sogenannten Balkon-PV Anlagen (steckbaren Solargeräten) können auch Mieter und Bewohnerinnen von Eigentumswohnungen umweltfreundlich Strom erzeugen und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Unterschleißheim leisten.
Verwandte Artikel
• Pressemeldungen
MdB Lisa Badum zum Informationsgespräch bei der GTU AG
Wir Grüne in Unterschleißheim freuen uns über den großen Einsatz unserer Bundestagsabgeordneten für den Klimaschutz. Lisa Badum ist der direkte Kontakt zu den örtlichen Geothermie-Projekten wichtig, um Erfolge, aber auch Probleme anzusprechen und dabei mitzuwirken, Hürden bei der Umsetzung zu überwinden.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Würdevolle Einweihung des NS-Mahnmals Flachsröste
Die Stadt Unterschleißheim stellt sich ihrer Geschichte und hat heute einen Erinnerungsort an die NS-Greuel in Unterschleißheim eingeweiht, der vor allem die Einzelschicksale in den Mittelpunkt stellt.
Weiterlesen »
• In eigener Sache, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Wahlen 2023
Windland Bayern! Schlüssel für eine Wirtschaft mit Zukunft
Am Mittwoch, den 20.09., laden die Grünen Unterschleißheim alle Interessierten, ab 19:30 Uhr herzlich in den großen Sitzungssaal des Rathauses ein. Zu einer Veranstaltung mit Thomas von Sarnowski und der grünen Landtagsabgeordneten Claudia Köhler.
Weiterlesen »