Geothermie
Wir haben dazu beigetragen, dass die Geothermie weiter ausgebaut wird. Aber es muss noch schneller umgesetzt und Anschlüsse für Privathäuser ermöglicht werden. In der nächsten Stadtratsperiode muss die Leistung auf 100 MW gesteigert werden.
Photovoltaik
Wir haben schon 2013 alle städtischen Dächer in einem Dachkataster erfassen lassen, um eine PV-Nutzung zu prüfen. Durch unser permanentes Drängen auf die Nutzung von städtischen Dächern haben wir erreicht, dass das Dach des neuen Sporttreff mit Solaranlagen ausgerüstet wird, nachdem die Wirtschaftlichkeit geprüft wurde. Wir möchten verstärkt auch Bürgersolaranlagen ermöglichen und lassen die Realisierbarkeit bei neuen Vorhaben prüfen, z.B. entlang der Autobahn.
Unser Antrag auf städtische Förderung von „Balkonmodulen“ ist noch in Bearbeitung. Mit sogenannten Balkon-PV Anlagen (steckbaren Solargeräten) können auch Mieter und Bewohnerinnen von Eigentumswohnungen umweltfreundlich Strom erzeugen und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Unterschleißheim leisten.
Verwandte Artikel
• Kommunalwahlen 2026, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Stadtrat
Muss das sein: Beton im Wald?
Die kleine, baufällige Brücke vom Andreas-Danzer-Weg über den Moosachgraben zum Jagdhäusl und das umgebende Wäldchen soll wieder als Betonbrücke hergestellt werden anstatt einer von uns angeregten Holzbrücke.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr
„Gerade in Zeiten wie diesen müssen wir uns als Gesellschaft entschieden gegen Hass und Gewalt stellen. Weihnachten erinnert uns daran, dass Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt die stärksten Kräfte sind, um dem Hass zu widerstehen und ein friedliches Miteinander zu bewahren.“
Weiterlesen »
• Anträge, Energie und Klima, Energiewende, Kommunalwahlen 2026, Stadtrat
Grüne Initiative trägt Früchte: Unterschleißheim setzt auf Windkraft
Die Stadt Unterschleißheim prüft konkrete Beteiligungen an Windkraftprojekten in der Region 14. Damit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende erreicht: Diese Entwicklung ist nicht zuletzt ein Erfolg der Initiativen der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Weiterlesen »