
Zu Jahresende wird gerne auf das Erreichte zurückgeblickt und werden Ziele für das neue Jahr gesteckt. Die Grüne Bilanz des vergangenen Jahres kann sich sehen lassen. Nach der Kommunalwahl, konnten wir mit Rückenwind und einer größeren Stadtratsfraktion, einige Herzensprojekte umsetzen.
Unter anderem wurde unser Antrag zur Umwidmung des Furtwegs zwischen Weiher und See im Umwelt- und Verkehrsausschuss angenommen. Dank der ersten Fahrradstraße der Stadt, können Badegäste sicherer mit dem Radl zum See.
Mit unserem Vorstoß „Grün statt Steingwüsten“ wollen wir die Artenvielfalt v.a. von Vögeln und Insekten schützen sowie nebenbei das Stadtklima verbessern.
Klimaschutz beginnt daheim und schont den Geldbeutel. Deshalb unterstützen wir die durch die Stadt geförderte Energieberatung zum „Haus-check“.
Außerdem haben wir Vorschläge für bessere Schnellradwegenetze erarbeitet, um Pendlern mehr Alternativen zum Auto zu ermöglichen.
Über die Fragen, die uns alle beschäftigen, in Diskussionen am Küchentisch, in den Medien oder in Parlamenten, wollen wir Grüne mit Ihnen ins Gespräch kommen und die Lebensqualität in Unterschleißheim konkret verbessern. Denn bei der Bundestagswahl Ende September entscheiden wir alle, ob und wie wir die Themen der Zeit lösen. Wir Grüne stehen für eine Veränderung, die uns stärker macht. Solidarität leben, Klimaschutz anpacken, Demokratie stärken und Wirtschaft erneuern sind einige unserer Grünen Leitlinien, um unsere Gesellschaft krisenfest und zukunftssicher zu machen.
Über Anträge und Vorschläge informieren wir neben unserer Webseite auch auf Facebook und Instagram.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein hoffentlich besseres neues Jahr.
Kathrin Ungar und Bernhard Schüßler
Sprecher/in B´90/die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Kommentar
Bericht vom Online-Neujahrsempfang mit Annalena Baerbock und Sven Giegold
Etwa 3.600 Interessierte folgten der Einladung des Europaabgeordneten Sven Giegold zum grünen Neujahresempfang. Eingeladen war unsere Parteivorsitzende Annalena Baerbock.
Sie stimmte uns auf das Superwahljahr 2021 ein und erzählte worauf es jetzt ankommt.
Weiterlesen »
• Energie und Klima, Kommentar
5 Jahre Pariser Klimaabkommen
Gegen Ende jedes Jahres taucht ein Phänomen in den Medien auf. Nach jeder Klimakonferenz, wird kurz darüber berichtet, dass man wieder einmal über das Klima gesprochen hat und sich wie immer nicht einigen konnte. Dieses Jahr ist kein gewöhnliches. Wir haben in diesen Tagen nicht einmal diese kurze Erinnerungsstütze. Die Klimakonferenz in Glasgow wurde Corona-bedingt auf 2021 verschoben.
Weiterlesen »