Das Wohnen und Leben im Großraum München ist extrem teuer. Wegen der hohen Lebenshaltungskosten wird es zunehmend schwieriger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Stadtverwaltung zu finden. Die Stadt Unterschleißheim hat viele offene Stellen zu besetzen und befindet sich im Wettbewerb mit der Landeshauptstadt München und den benachbarten Kommunen.
Das 49-Euro-Ticket gilt seit dem 1. Mai 2023 für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr. Ein Zuschuss wäre vor allem für Pendler, aber auch für ortsansässige Mitarbeiter*innen interessant, weil es (anders als das Job-Ticket) für den Nahverkehr in ganz Deutschland gilt. Ein positiver Effekt wäre auch, dass weniger Bürokratie in der Stadtverwaltung bezüglich Zuschussanträge und Abrechnungen für Dienstfahrten anfällt. Durch diesen Zuschuss wird also nicht nur ein klimaschonenderer Weg zur Arbeitsstelle begünstigt, sondern es werden künftig auch Dienstwege stärker mit Bus und Bahn zurückgelegt. Insgesamt ein wichtiger verkehrspolitischer Aspekt.
Die Stadt München hat sämtliche Vorteile hochgerechnet und beschlossen, dass ab 1. Mai alle städtischen Mitarbeiter*innen das 49-Euro-Ticket komplett gratis bekommen.
Wir von Bündnis 90/Die Grünen beantragten im April 2023 für Angestellte der Stadt Unterschleißheim einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 25 Euro, der über die Lohnabrechnung ausgezahlt wird, wenn sich die Mitarbeiter*innen das Ticket selbst kaufen.
Lissy Meyer
Stadträtin/Sozialreferentin
Bündnis 90/Die Grünen
Verwandte Artikel
• Kommunalwahlen 2026, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Stadtrat
Muss das sein: Beton im Wald?
Die kleine, baufällige Brücke vom Andreas-Danzer-Weg über den Moosachgraben zum Jagdhäusl und das umgebende Wäldchen soll wieder als Betonbrücke hergestellt werden anstatt einer von uns angeregten Holzbrücke.
Weiterlesen »
• Anträge, Energie und Klima, Energiewende, Kommunalwahlen 2026, Stadtrat
Grüne Initiative trägt Früchte: Unterschleißheim setzt auf Windkraft
Die Stadt Unterschleißheim prüft konkrete Beteiligungen an Windkraftprojekten in der Region 14. Damit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende erreicht: Diese Entwicklung ist nicht zuletzt ein Erfolg der Initiativen der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen, Stadtrat
Eine vertane Chance für das Unterschleißheimer Vereinsleben
Mit dem Erwerb des Maria-Magdalena-Hauses ergab sich die Möglichkeit, diese Räumlichkeiten in zentraler Lage den vielfältigen Vereinen in Unterschleißheim zur Verfügung zu stellen.
Als grüne Stadtratsfraktion waren wir überzeugt, dass es möglich ist, den dringenden Raumbedarf vieler Vereine, mit einem modernen und offenen Nutzungskonzept zu verbinden.
Weiterlesen »