Wer unseren Bürgermeisterkandidaten Tino Schlagintweit bei der ersten Podiumsdiskussion verpasst hat, der hat am 21. Februar ab 19 Uhr im Festsaal des Bürgerhauses erneut eine Chance. Der AWO Ortsverein Unterschleißheim/Lohhof befragt alle Bürgermeisterkandidaten zum Thema „Soziale Stadt Unterschleißheim“.
In unserem Wahlprogramm steht dazu:
Bunt, weltoffen, solidarisch
„Leben und leben lassen“ – das ist die ungeschriebene Präambel grüner Sozialpolitik. Wir wollen eine Gesellschaft echter Anteilnahme, Empathie und Verantwortung. Dazu müssen Familie und Beruf vereinbar sein. Kinder und Jugendliche müssen die Chance haben, sich rundum gesund zu entwickeln und zu entfalten. Ältere und Menschen mit Einschränkungen müssen ebenso aktiv am Leben teilhaben können wie andere. Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch die Menschen, die fliehen mussten und Teil unserer Gesellschaft werden wollen. Sie benötigen im Alltag, in der Ausbildung und bei der Jobsuche volle Unterstützung.
Was wir jetzt brauchen:
- Förderung genossenschaftlicher und sozialer Wohnprojekte
- Mehrgenerationen-Haus in S-Bahn-Nähe
- Programm für „Gemischtes Wohnen“ (Alt und Jung)
- Ausbau unserer Kindertagesstätten mit gutem Personalschlüssel und verbindlichen Qualitätskriterien
- bedarfsgerechte Ganztagesbetreuung an Schulen
- Stärkung jugendpolitischen Engagements durch Einrichtung einer Jugend-Bürgerversammlung
- attraktive Freiräume für Jugendliche
- mehr Anreize und Förderung für Mädchen in Handwerk, Technik und Naturwissenschaften
- zentrale Ansprechstelle für alle Themen rund ums Älterwerden
- betreute Wohnformen nach aktuellen Standards, Demenz-WG,Wohnen für Hilfe
- Fachdienststelle für Inklusion zur Unterstützung aller Anliegen und Aktivitäten von Menschen mit Einschränkungen
Verwandte Artikel
Einladung zur Ortsversammlung im Juli 2025
Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim laden alle Interessierten herzlich zur Ortsversammlung am 24. Juli 2025 um 19:30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses (Eingang am Kugelbrunnen, 3. OG). Die Teilnahme ist auch online möglich. Wer davon Gebrauch machen möchte, kann eine E-Mail an info [at] gruene-ush [dot] de schicken und erhält dann den Zugangslink.
Weiterlesen »
Der Berglwald in Oberschleißheim – unser kostbares Trinkwasserreservoir: Führung im Wasserwerk
Der Ort, an dem unser Trinkwasser gefördert wird, ist das Wasserwerk im Oberschleißheimer Berglwald. Der “Zweckverband zur Wasserförderung Ober- und Unterschleißheim” ist zuständig für die Förderung des Trinkwassers für die beiden Kommunen. Übergeordnete Behörde ist das Wasserwirtschaftsamt München.
Weiterlesen »
Führung durch das Wasserwerk Berglwald
Wie kommt eigentlich unser Trinkwasser aus dem Boden in den Wasserhahn – klar, sauber und jederzeit verfügbar? Wer sich für diese Frage interessiert, ist herzlich eingeladen zur Führung durch das Wasserwerk im Berglwald am Dienstag, den 8. Juli um 16:00 Uhr.
Weiterlesen »