
v.l.n.r.: Stadtratskandidatin Kathrin Ungar und Bürgermeisterkandidat Tino Schlagintweit
Bewegte Mienen sah man nach der Vorstellung “Astrid” am Samstag, 15.2. im Capitol Kino Lohhof. Auch die eine oder andere Träne floss, so sehr bewegte das Schicksal der damals 18-jährigen Astrid Lindgren die über 40 Zuschauer*innen. Die Schriftstellerin setzte sich mutig ein für ein Leben als alleinerziehende Mutter. Und das zu einer Zeit, wo die Gesellschaft es unverheirateten Frauen mit Kindern schwer machte. “Die Gesellschaft hat sich zum Glück gewandelt, aber auch heute noch müssen alleinerziehende Mütter und Väter mutig sein. Sie gehören immer noch zu den Benachteiligten in der Gesellschaft u.a. beim Steuerrecht, im Arbeitsrecht und bei der Kinderbetreuung.”, kommentierte Kathrin Ungar, Grüne Stadtratskandidatin, in ihrer Einführung zum Film. Sie möchte sich im Stadtrat für die Schaffung einer Gleichstellungsstelle in Unterschleißheim einsetzen, damit es in Zukunft noch gerechter zugeht. Denn alle verdienen ein Happy End. Weitere Infos zu unseren Kandidierenden und unserem Wahlprogramm finden Sie hier auf unserer Homepage.
Kathrin Ungar
Stadtratskandidatin, Platz 5
Verwandte Artikel
• Veranstaltungen
Treffpunkt Grün
“Gemeinsam diskutieren – gemütlich Ratsch’n kann man politisch oder unpolitisch beim monatlichen Treffpunkt Grün. Herzliche Einladung.
Weiterlesen »
• In eigener Sache, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Wahlen 2023
Windland Bayern! Schlüssel für eine Wirtschaft mit Zukunft
Am Mittwoch, den 20.09., laden die Grünen Unterschleißheim alle Interessierten, ab 19:30 Uhr herzlich in den großen Sitzungssaal des Rathauses ein. Zu einer Veranstaltung mit Thomas von Sarnowski und der grünen Landtagsabgeordneten Claudia Köhler.
Weiterlesen »
• Veranstaltungen
Öffentliche Ortsversammlung
Unsere nächste Ortsversammlung findet nicht am Donnerstag, sondern bereits am Dienstag den 19.9. statt. Du bist kein Mitglied? Du bist trotzdem herzlich eingeladen, Dich über unsere Aktivitäten im Stadtrat und im aktuellen Wahlkampf zu informieren. Eine Online-Teilnahme ist möglich.
Weiterlesen »