
v.l.n.r vorne: Catrin Lipcan, Tino Schlagintweit, Rebecca Riedelbauch, Inna Wettstein-Schneigelberger; zweite Reihe: Jürgen Radtke, Sandra Rosocha, Bernhard Schüßler, Kathrin Ungar, Manuel Güntner, Brigitte Huber, Tina Hohmann, Lissy Meyer; hintere Reihe: Roger Müller, Philipp Langholf, Markus Wutzke, Martin Wagner, Prof. Dr. Hermann Meyer, Johannes Rohleder, Helmut Göbel, Dr. Claudia Thiele, Dr. Markus Neumann, Werner Stockhausen, Manuel Güntner, Wolfgang Mikolaschek, Angelika Spitzenberger
Dringende Aufgaben, drängendes Grün
Das hatte was: Eine Vorstellungsrunde über anderthalb Stunden, die von Anfang bis Ende – vom Bürgermeisterkandidaten bis zum letzten Nachrücker – spannend blieb. Unsere Aufstellungsversammlung am vergangenen Donnerstag machte deutlich, wie breit und gut die Unterschleißheimer Grünen zur Kommunalwahl aufgestellt sind. Trotz unterschiedlichster Lebensentwürfe, Berufe, Sichtweisen und politischer Schwerpunkte eint alle Kandidaten eine Überzeugung, die Bernhard Schüssler (20) in seiner Vorstellung wohl am prägnantesten formulierte:
Alles was für die Menschheit als Ganzes überlebenswichtig ist, muss vor Ort angepackt werden, und zwar demokratisch und sozial gerecht.
Im vergangenen Jahr haben wir so viele neue, engagierte und junge Mitglieder gewonnen, dass die aussichtsreichsten vorderen Plätze bei weitem nicht für alle ausreichten, die in den Stadtrat drängen. Dem Vorstand war es trotzdem gelungen, eine stimmige Liste mit 30 Kandidaten und 4 Nachrückern vorzulegen, die dann auch einstimmig angenommen wurde.
Wie immer bei den Grünen wechseln sich darin Frauen und Männer ab. Ganz vorne steht unsere Sprecherin, die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Rebecca Riedelbauch (37), die bereits kommunalpolitische Erfahrung als Gemeinderätin in Oberschleißheim hat. Auf dem zweiten Platz folgt der Biologe und Wissenschaftsjournalist Tino Schlagintweit (60), der zuvor einstimmig als Bürgermeisterkandidat bestätigt wurde.
An dritter Stelle kandidiert Unterschleißheims dritte Bürgermeisterin und Stadträtin Brigitte Huber (68), gefolgt vom jüngsten grünen Kandidaten Unterschleißheims, Bernhard Schüssler (20), der in München Politik und Volkswirtschaft studiert.
Platz fünf belegt die Marketing Koordinatorin Kathrin Ungar (53). Weitere neue Gesichter sind der Head of Material Research and Testing Dr. Manuel Güntner (33) und die Beraterin für Lean Management Catrin Lipcan (31) auf den Plätzen sechs und sieben. Für sein drittes Mandat im Stadtrat steht der Organisationsberater Jürgen Radtke (66) bereit, lässt damit aber viel Raum für Jugend und Wandel, ebenso wie die Stadträtin und Pflegefachkraft Lissy Meyer (63), die zum zweiten Mal antritt sowie der ehemalige Controller Wolfgang Mikolaschek auf den Plätzen neun und zehn.
Mit Händen greifbar war den ganzen Abend eine Aufbruchsstimmung, die manchen alten Hasen an die Gründerzeit erinnerte. Die Grünen hoffen mindestens auf eine Verdopplung ihrer drei Sitze im Stadtrat. Im Scherz fiel sogar der Begriff „absolute Mehrheit“.
Bürgermeisterkandidat Tino Schlagintweit hatte in seiner kurzen Vorstellung skizziert, wie er sich ein zivilisiertes Unterschleißheim vorstellt: Als eine Stadt, in der Erwartungen und Bedürfnisse der Menschen so viel zählen wie eine funktionierende Wirtschaft, in der Freiräume, Stadtgrün und Natur so viel zählen wie jede andere Infrastruktur. Im seinem Schlusswort wandelte er einen verbreiteten Spruch um:
Grün muss man sich leisten – wenn es irgendwie geht. Und in Unterschleißheim geht das!
Alle Kandidatinnen und Kandidaten
- Rebecca Riedelbauch (37), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Tino Schlagintweit (61), Wissenschaftsjournalist
- Brigitte Huber (68), Dipl. Sozialpädagogin
- Bernhard Schüßler (20), Student
- Kathrin Ungar (53), Marketing Coordinator
- Manuel Dr. Güntner (33), Head of Material Research and Testing
- Catrin Lipcan (31), Lean Beraterin
- Jürgen Radtke (66), Organisationsberater
- Lissy Meyer (63), exam. Krankenschwester
- Wolfgang Mikolaschek (69) Controller i.R.
- Tina Kornherr (53), Lehrerin
- Roger Müller (42), Organisationsberater
- Inna Wettstein-Schneigelberger (41), Vertriebsleiterin
- Hermann Prof. Dr. Meyer (62), Tierarzt
- Manuela Hager-Wutzke (44), Heilpraktikerin
- Markus Wutzke (42), IT-Berater
- Sandra Rosocha (50), Rechtspflegerin
- Ernst-Günther Krause (72), Oberstudienrat i.R.
- Angelika Spitzenberger (65), Lehrerin
- Markus Dr. Neumann (56), Produktmanager
- Sonja Kratzer (58), Hausfrau
- Ernst-Philipp Mrohs (29), Testingenieur
- Tina Hohmann (51), wissenschaftliche Bibliothekarin
- Sybille Auner (48), Sozialpädagogin
- Dr. Claudia Thiele (45), Dipl. Biologin
- Helmut Göbel (61), Webdesigner
- Antoinette Radtke (67), Grundschullehrerin i.R.
- Martin Wagner (49), Geschäftsführender Referent
- Marie Hesse (41), Juristin
- Johannes Rohleder (20), Erzieher i.A.
Ersatzkandidierende:
- Helene Seidl, Hotelangestellte
- Philipp Langholf (46), Luftfahrt Ingenieur
- Renate Richter (68), Dipl. Ingenieurin
- Dr. Frank Halisch (75), Psychologe i.R.
Verwandte Artikel
• Energie und Klima, Pressemeldungen
Erster Trinkwasserbrunnen für Unterschleißheim wird am Rathausplatz realisiert
Trinkbrunnen werden in vielen Städten und Gemeinden aufgestellt, um Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit einer kostenlosen Erfrischung mit reinem Trinkwasser zu bieten. Sie stellen einen wichtigen Beitrag bei Hitze in urbanen Räumen dar.
Weiterlesen »
• Aktionen, Pressemeldungen, Wahlen 2023
Landtags- und Bezirkstagswahlen
Heute endlich wählen. Am besten alle Stimmen für unsere grünen Kandidierenden aus dem Landkreis München, damit sie ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen können.
Weiterlesen »
• In eigener Sache, Pressemeldungen
Triff Ludwig Hartmann am 07.10. am Wochenmarkt in Unterschleißheim
Der Spitzenkandidat der bayerischen Grünen Ludwig Hartmann, besucht Unterschleißheim im Rahmen seiner Bayerntour. Am Samstag, den 07.10., ist er von 8:30 bis 9:30 Uhr an unserem Stand am Rathausplatz anzutreffen.
Weiterlesen »