Die Wahl ist vorbei! Wir bedanken uns für ein starkes Ergebnis von 11,2% bei den Unterschleißheimer Wählerinnen und Wählern und bei allen Aktiven, die uns in den vergangenen Wochen und Monaten so tatkräftig unterstützt haben.
Der Dank gilt natürlich auch unseren hochkarätigen Gästen des letzten halben Jahres: Christian Magerl, Katharina Schulze, Martin Häusling, Claudia Roth, Sigi Hagl und Anna Schmidhuber. Wir möchten euch virtuell einen Strauß Sonnenblumen überreichen und freuen uns auf die nächsten parlamentarischen Jahre und erneute persönliche Begegnungen!
Außerdem möchten wir all denen die gegen den Rassismus, gegen die Angstmache und gegen die Hetze der AfD gestimmt haben gratulieren, ihr habt unsere Demokratie und unser friedliches Zusammenleben gestärkt. Vielen Dank für eure Stimmen und die überragende Wahlbeteiligung!
Schließlich sollen auch die zahlreichen Wahlhelfer*innen nicht unerwähnt bleiben. Danke dafür, dass ihr im Dienste unserer Gesellschaft euren Sonntag in Klassenzimmern verbracht habt um unsere Stimmen auszuzählen!
Hier findet ihr die vorläufigen Ergebnisse aus Unterschleißheim:
http://memo.landkreis-muenchen.de/…/BTW2017_Wkr_221_SM_Zwei…
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Veranstaltungen
Online-Sprechstunde mit Stadträt:innen
Am Freitag, 19.02.2021, von 17:00 bis 18:00 Uhr bieten Lissy Meyer, Sozialreferentin und 2. Bürgermeister Tino Schlagintweit allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, online mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Weiterlesen »
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »