Schließe Dich den vielen Neumitgliedern aus 2018 an und bringe Dich mit Deinen Ideen für eine lebenswerte und soziale Stadt Unterschleißheim ein.
Im Haushalt der Stadt sind für 2019 und in der Finanzplanung bis 2022 Haushaltsmittel in Höhe von 20.500.- EURO pro Jahr vorgesehen.
Wir wünschen besinnliche Feiertage und einen kraftvollen Start in ein GRÜNES 2019!
Lesestoff für die Weihnachtsferien: Das grüne Programm zur Europawahl trägt den schönen Titel „Europas Versprechen erneuern“. Ökologisch, demokratisch und sozial: Mit einem klaren Ja zu Europa und einem Ja zur Veränderung Europas wollen wir die großen Herausforderungen unserer Zeit lösen. Schaut doch mal rein!
In Unterschleißheim hat sich ein überparteiliches Aktionsbündnis für das Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!“ gebildet. Als Sprecher fungieren vorerst Bernd Knatz und Jürgen Radtke. Vom 31. Januar bis 13. Februar können die bei Landtagswahlen stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger im Rathaus unter Vorlage ihres Personalausweises für das Volksbegehren unterschreiben.
Am 10.12. informierten die Grünen Unterschleißheim im Sehbehindertenzentrum über Wohnformen für Senioren. Selbstbestimmt leben. Mitten drin sein. Den Alltag gemeinsam gestalten. Gemeinschaftliche Wohnformen bieten eine hohe Lebensqualität und Einbindung für jede Altersgruppe.
Am Samstag, 1. Dezember von 9-12 Uhr gibt es auf dem Rathausplatz Unterschleißheim einen Infostand parallel zu den Großdemos in Berlin und Köln „Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!“.
Unterstützt die Petition von Digitalcourage e.V. um das Autofahr-Überwachungs-Gesetz noch zu stoppen! Der Diesel-Skandal ist schlimm genug und soll jetzt nicht auch noch dazu verwendet werden, um noch mehr automatisierte Video-Überwachung im Straßenverkehr einzuführen.
Beim Stadtradeln hat das Team NatuRadler den dritten Platz belegt. Am Dienstag, 27. November um 17 Uhr findet eine Ehrung für alle Teilnehmer*innen am diesjährigen Stadtradeln statt.
Bitte beteilige Dich noch bis zum 30. November am ADFC Fahrradklima-Test 2018.