Bernhard Schüßler, Sprecher Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim

Vertreter:innen der Bündnispartner des Volksbegehrens Radentscheid Bayern · Foto: Laura Ganswindt
Viele haben schon davon gehört. Seit ein paar Wochen werden bayernweit Unterschriften für das neue Volksbegehren Radentscheid gesammelt. Wir Grüne aus Unterschleißheim werden diesen Samstag, 16.07., von 9 bis 12 Uhr am Rathausplatz Unterschriften sammeln und Ihre Fragen dazu beantworten.

Sammelstart beim Radentscheid Bayern · Foto: Laura Ganswind
Ziel der Initiative ist es, ein umfassendes Radgesetz in Bayern zu beschließen. So sollen sichere Radwege, gute Abstellmöglichkeiten und Schnellverbindungen für Pendler(innen) geschaffen werden.
Wenn Sie sich über die Ziele des Volksbegehrens informieren oder gleich unterschreiben möchten, sind Sie herzlich eingeladen, unseren Grünen Stand am Wochenmarkt zu besuchen.
In der aktuellen Phase, gilt es mindestens 25.000 gültige Stimmen für das Begehren zu sammeln. Anschließend folgt ein Volksentscheid, bei dem sich mindestens 10% der Bürger(innen), innerhalb von 2 Wochen in den Rathäusern eintragen müssen. Diese Phase wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 erfolgen.
Wir haben mit dem großen Erfolg des Artenschutz-Volksbegehrens gesehen, dass viele Menschen sich beteiligen und Bayern mitgestalten wollen.
Verwandte Artikel
• Aktionen, Veranstaltungen, Wahlen 2023
Triff unsere Landtagsabgeordneten. Mit Katharina Schulze (Fraktionsvorsitzende), Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler
Am Freitag, den 28.04., laden die Grünen Unterschleißheim ab 18 Uhr in den großen Sitzungssaal im Rathaus ein. Zu Gast sind 3 grüne Landtagsabgeordnete: Neben unseren MdLs aus dem Landkreis Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, freuen wir uns auf Katharina Schulze, unsere Fraktionsvorsitzende im Landtag.
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Stadtentwicklung und Verkehr
Trotzdem: Ein starkes Zeichen
Dass der Wall weichen muss, ist natürlich enttäuschend. Trotzdem glauben wir, mit unserer Simulation und Petition, mit unserer improvisierten Bürgerbeteiligung, ein weiteres Zeichen gesetzt zu haben. Baum- und Klimaschutz lassen sich im politischen Geschehen nicht mehr einfach „wegwägen“.
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Stadtentwicklung und Verkehr
Mehr als 1000 für den Gehölzwall
Auffällig an den Infoständen war die Entschlossenheit, mit der die Passanten über alle Bevölkerungsgruppen oder Parteigrenzen hinweg für die Variante mit Wallerhalt plädierten und dafür ihre Unterschrift geleistet haben.
Weiterlesen »