Ist es richtig, dass die Stadt eine bilinguale Betreuung in einer Kindertagesstätte mit einem Sonderzuschuss fördert?

Ist es richtig, dass die Stadt eine bilinguale Betreuung in einer Kindertagesstätte mit einem Sonderzuschuss fördert?
Am Donnerstag, 17.1. um 19:30 Uhr laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Workshop in den Großen Sitzungssaal im Bürgerhaus ein. Aktuell läuft ein Architektenwettbewerb zur Entwicklung eines…
Am Donnerstag, 10. Januar wurde Rebecca Riedelbauch einstimmig zur neuen Sprecherin der Grünen Unterschleißheim gewählt.
Das Aktionsbündnis Schleißheim hat seine konkrete Arbeit aufgenommen, um dem Volksbegehren Artenvielfalt zum Erfolg zu verhelfen. Die zweiwöchige Eintragungsfrist läuft vom Donnerstag, 31. Januar bis Mittwoch, 13. Februar.
Schließe Dich den vielen Neumitgliedern aus 2018 an und bringe Dich mit Deinen Ideen für eine lebenswerte und soziale Stadt Unterschleißheim ein.
Im Haushalt der Stadt sind für 2019 und in der Finanzplanung bis 2022 Haushaltsmittel in Höhe von 20.500.- EURO pro Jahr vorgesehen.
Wir wünschen besinnliche Feiertage und einen kraftvollen Start in ein GRÜNES 2019!
Lesestoff für die Weihnachtsferien: Das grüne Programm zur Europawahl trägt den schönen Titel „Europas Versprechen erneuern“. Ökologisch, demokratisch und sozial: Mit einem klaren Ja zu Europa und einem Ja zur Veränderung Europas wollen wir die großen Herausforderungen unserer Zeit lösen. Schaut doch mal rein!
In Unterschleißheim hat sich ein überparteiliches Aktionsbündnis für das Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!“ gebildet. Als Sprecher fungieren vorerst Bernd Knatz und Jürgen Radtke. Vom 31. Januar bis 13. Februar können die bei Landtagswahlen stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger im Rathaus unter Vorlage ihres Personalausweises für das Volksbegehren unterschreiben.
Am 10.12. informierten die Grünen Unterschleißheim im Sehbehindertenzentrum über Wohnformen für Senioren. Selbstbestimmt leben. Mitten drin sein. Den Alltag gemeinsam gestalten. Gemeinschaftliche Wohnformen bieten eine hohe Lebensqualität und Einbindung für jede Altersgruppe.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.