Am Donnerstag, den 7. Februar findet ab 19:30 Uhr im kleinen Sitzungssaal, im Sparkassengebäude am Rathausplatz, 3. Stock, unsere Ortsversammlung statt. Wir begrüßen Michael Bauer, der sein Projekt Urban Gardening USH vorstellen wird. Er ist Hobby-Imker und baut gerne sein eigenes Gemüse an. Weil in einer Stadt wie Unterschleißheim die Gärten dafür zu klein und die Wartelisten für einen Platz in der Kleingartenanlage zu lang sind, hat er seinen eigenen Acker gepachtet.
Was in 2017 in kleinerem Rahmen am Rand von Unterschleißheim seinen Anfang nahm, wird wegen der großen Nachfrage jetzt auf einem städtischen Acker inmitten der Stadt fortgeführt. Das neue Gelände liegt neben dem Waldfriedhof. Um die 70 Parzellen stehen für Biogärtner und solche, die es werden wollen, bereit. Aus ambitionierten Hobby-Botanikern, absoluten Ackerbau-Laien und Einfach-mal-Ausprobierern hat sich eine Gruppe entwickelt, die Pflänzchen, Ableger und vor allem Erfahrungen austauscht und sich auch gerne mal trifft, um neben ein paar Stücken Fleisch die eigenen Kartoffeln, Zucchini und Auberginen auf den Grill zu legen. Einige Parzellen sind noch frei. In einem kurzen Vortrag könnt ihr euch informieren, wie man sich beteiligen kann und Fragen stellen.
Im Anschluss gibt es wie üblich Neugikeiten aus dem Stadtrat und Infos zum Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen, das vom Donnerstag, 31. Januar bis Mittwoch, 13. Februar läuft.
Verwandte Artikel
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »
• Anträge, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Jetzt kommt sie doch, die erste Fahrradstraße in Unterschleißheim!
Bereits im April 2019 hatte die Grüne Stadtratsfraktion einen Antrag auf Umwidmung des Furtwegs zwischen „Am Weiher“ und Unterschleißheimer See zur Fahrradstraße gestellt. Er wurde seinerzeit abgelehnt. Nach der Novelle der Straßenverkehrsordnung vom Mai 2020 wurde der erneute Antrag nun vom Umwelt- und Verkehrsausschuss verabschiedet.
Weiterlesen »