Wir müssen reden! Frauen machen über die Hälfte der Bevölkerung aus, der Frauenanteil in Bayerns Kommunalparlamenten liegt trotzdem bei nicht einmal einem Drittel. Bürgermeisterinnen gibt es im einstelligen Prozentbereich, bayerische Landrätinnen kann man an einer Hand abzählen. Im Bayerischen Landtag ist nur eine von vier Abgeordneten weiblich. Woran liegt das? Was müsste sich ändern?
Am Samstag, 9.3. von 10-12 Uhr wollen wir darüber im Cupcake 4 You – Coffee Shop am Rathausplatz sprechen.
Zum Frühstücksgespräch, einen Tag nach dem Weltfrauentag, laden ein: die dritte Bürgermeisterin Brigitte Huber, die Grünen Sprecherin Rebecca Riedelbauch und Kathrin Ungar, die in 2020 das erste Mal für den Stadtrat kandidieren wird.
Herzliche Einladung an alle Frauen, die sich bereits politisch engagieren oder es gerne möchten. Zur Begrüßung gibt es ein Glas Sekt.
Rebecca Riedelbauch
Sprecherin Grüne Unterschleißheim
Verwandte Artikel
• Veranstaltungen
Veranstaltung: Coronakrise und Gleichberechtigung
Welche Auswirkungen hat die Coronakrise auf die Gleichberechtigung? Was hat sich zum Positiven geändert? Oder ist alles noch schlechter geworden? Zu diesem Thema spricht Helga Stieglmeier, frauenpolitische Sprecherin des Landesverbandes der GRÜNEN in Bayern.
Weiterlesen »
• Veranstaltungen
Bericht aus der digitalen LDK der Grünen Bayern
Eine Wirtschaft mit Zukunft ist möglich und nötig! In unserer digitalen LDK haben wir mit Expert*innen aus Industrie, Mittelstand und Gewerkschaften über die sozialökologische Transformation der Wirtschaft debattiert. Gerade wegen Corona, ist es entscheidend, dass wir den Wohlstand in Bayern sichern und gleichzeitig den Umbau zur klimaneutralen Wirtschaft vorantreiben.
Weiterlesen »
• Veranstaltungen
Bolsonaros Brasilien: Kugel, Rind und Bibel
Der entwicklungspolitische Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion, Uwe Kekeritz, lud Fachleute und Interessierte zum virtuellen Austausch unter diesem Thema am 9.11. ein. Kugel, Rind und Bibel (auf Portugiesisch die drei B genannt), stehen für die einflussreichsten konservativen Interessengruppen, die Bolsonaro zur Wahl verholfen haben.
Weiterlesen »