Passend zu unserer Veranstaltung zu Shared-Space Konzepten in der Bezirksstraße, lädt der Landtagsabgeordnete Markus Büchler am Freitag, 24. Mai herzlich ein, den Shared Space in Kufstein unter fachkundiger Führung zu besichtigen.

Bevölkerungswachstum, Flächenverbrauch, Verkehrsbelastung, Mobilität sind die Kernthemen für die weitere Entwicklung Unterschleißheims, das seit Mitte der 1960er Jahre von einem Dorf mit ca. 6000 Einwohnern zu einer Stadt mit über 28000 Einwohnern angewachsen ist. Die Stadt ist die bevölkerungsreichste, aber gleichzeitig – gemessen am Flächenanteil pro Kopf – eine der am dichtest besiedelten Kommunen des Landkreises. Im Mittelpunkt einer maßvollen Stadtentwicklung darf nicht der ungebremste Ausbau weiterer Gewerbegebiete, sondern müssen die Schaffung bezahlbaren Wohnraums, der Verzicht auf Naturzerstörung, eine ökologisch vertretbare Bebauung sowie eine möglichst geringe Verkehrsbelastung bei gleichzeitiger Förderung der Mobilität stehen.
Passend zu unserer Veranstaltung zu Shared-Space Konzepten in der Bezirksstraße, lädt der Landtagsabgeordnete Markus Büchler am Freitag, 24. Mai herzlich ein, den Shared Space in Kufstein unter fachkundiger Führung zu besichtigen.
Die Fraktionen SPD mit Bürgermeister Böck, ÖDP und Grüne laden alle Bürgerinnen und Bürger Unterschleißheims herzlich am Mittwoch, 15. Mai ab 19:30 Uhr zu einem Info- und Diskussionsabend über die…
Wir haben einen Antrag gestellt, den Furtweg zwischen der Straße „Am Weiher“ und dem Unterschleißheimer See – möglichst noch bis zum Beginn der Badesaison – zur Fahrradstraße umzuwidmen.
Wir haben beantragt, dass die Verwaltung ein zukunftsfähiges, gesamtstädtisches Verkehrskonzept erarbeiten soll, das die Belange aller Verkehrsteilnehmer gleichranging berücksichtigt.
Bündnis 90/Die Grünen haben zusammen mit der ÖDP im Stadtrat beantragt, ein zukunftsfähiges Konzept für den Wochenmarkt zu erarbeiten.
Zusammen mit der SPD, ödp und dem Bürgermeister Böck haben wir beantragt, dass das Gebäude der Michael-Ende-Schule nach deren Neubau in ein Haus für Film und Musik umgebaut wird.
Ca. 50 Personen wollten wissen, wie es mit der Neugestaltung der Unterschleißheimer Stadtmitte weitergeht und haben ihre Fragen, Sorgen und Wünsche eingebracht.
Im Haushalt der Stadt sind für 2019 und in der Finanzplanung bis 2022 Haushaltsmittel in Höhe von 20.500.- EURO pro Jahr vorgesehen.
Am Montag, 10. Dezember informieren wir im Gespräch mit Martin Okrslar von der MARO Genossenschaft, Jürgen Hoerner von der Alzheimer Gesellschaft, der Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und der Stadträtin Lissy Meyer über gemeinschaftliche Wohnformen.
Beim Stadtradeln hat das Team NatuRadler den dritten Platz belegt. Am Dienstag, 27. November um 17 Uhr findet eine Ehrung für alle Teilnehmer*innen am diesjährigen Stadtradeln statt.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.