Das Grauen der NS-Zeit fand überall im Land statt, nicht nur an wenigen abgelegenen Orten, so dass die Behauptung, man habe ja nichts gewusst, einfach falsch war. Und auch in Lohhof (Unterschleißheim) gab es einen Ort des Schreckens: die Flachsröste. Hunderte Zwangsarbeiter*innen mussten hier unter unmenschlichen Bedingungen für den NS-Krieg Flachs bearbeiten. Viele von ihnen wurden am Ende in die Vernichtungslager deportiert.
Die Stadt Unterschleißheim stellt sich ihrer Geschichte und hat heute einen Erinnerungsort eingeweiht, der vor allem die Einzelschicksale in den Mittelpunkt stellt. Die Redner*innen des Festaktes hoben dabei hervor, wie wichtig die Erinnerung ist.
Bürgermeister Böck betonte, dass die Einweihung des Erinnerungsortes nicht das Ende eines Weges ist, den man als Stadt gegangen ist, sondern ein Weg, der zugleich weiter nach vorne und in die Vergangenheit geht.
Landrat Christoph Göbel mahnte eindringlich, dass wir aus der Geschichte lernen müssen und dass „Freiheit nicht die Freiheit von Verantwortung“ ist.
Der Leiterin des Kulturzentrums der israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Ellen Presser, ist es ein besonderes Anliegen, dem Vergessen im Alltag einen Riegel vorzuschieben. „Die Vergangenheit begleitet uns nicht als Schuld, sondern als Verantwortung“.
Dr. Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München, wies darauf hin, dass die zentrale Frage nicht ist, was man selbst damals gemacht hätte, sondern, was man heute macht.
Der Erinnerungsort ist ein Weg, der vom Bahnhof Lohhof bzw. der FOS/BOS Unterschleißheim, wo Stelen und Informationstafeln installiert wurden, bis zum ehemaligen Ort der Flachsröste an der Ecke Johann-Kotschwara-Straße / Carl-von-Linde-Straße führt, wo es über einen QR-Code die Möglichkeit zur virtuellen Auseinandersetzung gibt.
Unterwegs sind auf Steinplatten die Namen der bis jetzt bekannten Zwangsarbeiter*innen verewigt. Weitere Namen können ergänzt werden.
Die gesamte Dokumentation unter https://www.denkmal-lohhof.de/
Martin Wagner
Bezirksrat Bündnis 90/Die Grünen
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen laden zum Frauenfrühstück
Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstalten die Grünen Unterschleißheim am Sonntag, den 9. März 2025 ihr jährliches Frauenfrühstück. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Solidarität statt Hass – Frauen für Demokratie“ und bietet neben kulinarischen Genüssen auch Raum für Austausch und Diskussion.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Café Cabalou, Siedlerstraße 31 in Unterschleißheim.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an Brigitte [dot] Huber [at] gruene-ush [dot] de
Weiterlesen »
Toni Hofreiter kommt nach Unterschleißheim
Komm vorbei, triff Toni Hofreiter. Unseren Direktkandidaten für München Land
Er kommt zu 12:00 Uhr zum Rathausplatz
Weiterlesen »
Aufschlussreicher Treffpunkt Wärmepumpe
Erfahrene Wärmepumpenbesitzer und Interessierte trafen sich im La Solana zum Austausch. Ob Erd-, Luft- oder Grundwasserwärmepumpe: alles war vertreten.
Weiterlesen »