Die neue Plattform kommt

Geld und Personal für die Entwicklung und Pflege einer Stadt-App – das hatte der Hauptausschuss im November bewilligt. Damit sollten bestehende Angebote wie Abfall-App, E-Bürgerdialog und Infos zum Ortsgeschehen komfortabel aufs Handy kommen. Ein richtiger Schritt. Doch echte digitale Bürgerbeteiligung muss auch Vorschläge, Debatten und Abstimmungen ermöglichen.

Weiterlesen »

Sicherer zum Hollerner See und nach Eching – Abgelehnt

Umwidmung Hollerner Weg zwischen S-Bahnhof Lohhof und Eching zur Fahrradstraße

Die Grünen im Unterschleißheimer Stadtrat haben beantragt, dass die Stadt dazu ihren Beitrag leistet, indem sie den Hollerner Weg bis zur Stadtgrenze zur Fahrradstraße umwidmet (in gelb markiert) und mit der Gemeinde Eching eine Fortführung als Fahrradstraße bis Eching vereinbart.

Weiterlesen »

Frühstück zum Weltfrauentag

Es ist wichtig, dass wir Frauen vernetzt bleiben und füreinander einstehen. Deshalb laden wir auch in diesem Jahr zum Frühstück zum Weltfrauentag ein. Diesmal online, aber trotzdem mit gemeinsamen Leckereien.

Weiterlesen »

(c) DGLimages

Onlinevortrag: Wohnen für Hilfe

Seniorinnen und Senioren erhalten Unterstützung im häuslichen Bereich durch junge Menschen, die bei ihnen wohnen und dadurch eine günstige Unterkunft bekommen. Wie das funktioniert erklärt Ursula Schneider-Savage in unser Online-Veranstaltung am 8.2. um 19:30 Uhr.

Weiterlesen »

Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?

Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.

Weiterlesen »

Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen wünscht ein gesundes Jahr 2021

Zu Jahresende wird gerne auf das Erreichte zurückgeblickt und werden Ziele für das neue Jahr gesteckt. Die Grüne Bilanz des vergangenen Jahres kann sich sehen lassen. Nach der Kommunalwahl, konnten wir mit Rückenwind und einer größeren Stadtratsfraktion, einige Herzensprojekte umsetzen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein hoffentlich besseres neues Jahr.

Weiterlesen »