Die Corona-Krise bestimmt die letzten Wochen und das Ende ist nicht absehbar. Dauernd wird an die Verantwortung jedes Einzelnen appelliert. Erinnert diese Situation an etwas? Genau, die Klimakrise.
… weil wir mit ihm als Bürgermeister folgende Projekte angehen werden: Den Moos-Haide-Park, ein innerörtliches E-Kleinbusnetz, die Bezirksstr. als Gemeinschaftsstraße und den Ausbau der digitalen Bürgerbeteiligung.
Der Wahlkampf ist vorbei. Zeit Danke zu sagen. Wir freuen uns, dass wir gestärkt die nächsten 6 Jahre angehen dürfen. Weil wir hier leben und aktiv dazu beitragen wollen, dass unsere Stadt Unterschleißheim lebenswert und liebenswert bleibt.
Bei der Kommunalwahl kommt es auf jede einzelne Stimme an, denn der Zusammenhalt unserer Gesellschaft und die Zukunft unseres Planeten entscheiden sich auch bei uns!
Wie und ob eine Stadt wächst, beeinflusst erheblich, wie sich die Infrastruktur und der Verkehr entwickeln, der soziale Zusammenhalt im Ort aussieht und wie gesund und klimagerecht ein Stadtgebiet ist.
Antrag auf Konzept Betreutes Wohnen statt generationsübergreifendes Wohnen
Ein Bestandteil der Klimaoffensive ist die Energiewende.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bei der Ausbreitung des Corona-Virus in Bayern haben die Grünen gestern beschlossen, auf Wahlkampfveranstaltungen in der Öffentlichkeit und auf Haustürwahlkampf zu verzichten.
Auf die Klimakrise, auf die vielfachen Herausforderungen und Umbrüche unserer Zeit brauchen wir deutlich stärkere Antworten als eine Baumpflanzaktion im Valentinspark.
Unterschleißheim ist die Landkreiskommune mit den meisten Einwohnern und kaum noch bebaubaren Flächen. Darum nehmen wir Stadt-Entwicklung wörtlich: Verbessern, was taugt. Ändern, was stört. Ergänzen, was fehlt.