Unterschleißheim leidet immer mehr unter einer hohen Verkehrsbelastung. Und der Klimaschutz bestimmt auch das Thema Mobilität.
Stadtentwicklung und Verkehr
Bevölkerungswachstum, Flächenverbrauch, Verkehrsbelastung, Mobilität sind die Kernthemen für die weitere Entwicklung Unterschleißheims, das seit Mitte der 1960er Jahre von einem Dorf mit ca. 6000 Einwohnern zu einer Stadt mit über 28000 Einwohnern angewachsen ist. Die Stadt ist die bevölkerungsreichste, aber gleichzeitig – gemessen am Flächenanteil pro Kopf – eine der am dichtest besiedelten Kommunen des Landkreises. Im Mittelpunkt einer maßvollen Stadtentwicklung darf nicht der ungebremste Ausbau weiterer Gewerbegebiete, sondern müssen die Schaffung bezahlbaren Wohnraums, der Verzicht auf Naturzerstörung, eine ökologisch vertretbare Bebauung sowie eine möglichst geringe Verkehrsbelastung bei gleichzeitiger Förderung der Mobilität stehen.
Zwei Stadtrats-Kandidaten kritisieren die Vorplanung zum Moos-Haide-Park als grünes Feigenblatt der SPD und letztlich nicht realisierbar. Zu dem Schreiben selbst und den vielen Fehlinformationen darin nur so viel: Wer sich für eine Stadt mit Maß einsetzt, sollte seine grünen Trümpfe hüten, statt sie dem Wahlkampf zu opfern.
Aufgrund es angekündigten Orkans wurden wir gebeten die Veranstaltung zu verschieben. Bitte entschuldigt die kurzfristige Absage. Wir geben zeitnah einen Ersatztermin bekannt!
Starkes Projekt, starker sozialer Touch, starke Zielkonflikte – das könnte das Fazit unserer Info-Veranstaltung zum Esso Grundstück sein.







