Bevölkerungswachstum, Flächenverbrauch, Verkehrsbelastung, Mobilität sind die Kernthemen für die weitere Entwicklung Unterschleißheims, das seit Mitte der 1960er Jahre von einem Dorf mit ca. 6000 Einwohnern zu einer Stadt mit über 28000 Einwohnern angewachsen ist. Die Stadt ist die bevölkerungsreichste, aber gleichzeitig – gemessen am Flächenanteil pro Kopf – eine der am dichtest besiedelten Kommunen des Landkreises. Im Mittelpunkt einer maßvollen Stadtentwicklung darf nicht der ungebremste Ausbau weiterer Gewerbegebiete, sondern müssen die Schaffung bezahlbaren Wohnraums, der Verzicht auf Naturzerstörung, eine ökologisch vertretbare Bebauung sowie eine möglichst geringe Verkehrsbelastung bei gleichzeitiger Förderung der Mobilität stehen.
Angesichts der Verunsicherung der Bürger/innen, die bei Straßenerschließungs- oder Straßenausbaumaßnahmen an den Kosten beteiligt werden und im Hinblick auf bewusste Entscheidungen in den städtischen Gremien, haben ÖDP und Grüne gemeinsam die Behandlung des folgenden Antrages im Stadtrat eingebracht.
Wir haben uns in einem Workshop intensiv mit den Planungen zur Fortschreibung des Unterschleißheimer Flächennutzungsplans beschäftigt. Der Flächennutzungsplan dient der städtebaulichen Entwicklung über einen längeren Zeitraum (15-20 Jahre). Im Jahr…
Wir haben uns intensiv mit den vorgeschlagenen Varianten für die Neugestaltung der Michael-Ende-Schule auseinandergesetzt. Daraus ist ein Vorschlag für eine neue Variante entstanden, die einen Neubau am bestehenden Standort vorsieht, aber z.B. die Anbindung wie bisher über die Raiffeisenstr. statt den Münchner Ring vorsieht. In diesem Beitrag findest Du alle Details.
Wir haben, gemessen an der Einwohnerzahl, nicht zu wenige, sondern deutlich zu viele Gewerbeflächen. Die Frage jedoch, wie viele Gewerbeflächen im Rahmen einer vernünftigen und maßvollen Stadtentwicklung sinnvoll und vertretbar sind, wird nicht gestellt. Das Wachstumsdogma des „immer Mehr“ wird nicht hinterfragt. Offenbar lässt die „Gier nach Gewerbesteuer“ bei vielen Stadträten diese Frage nicht zu und die negativen Folgen dieser Entwicklung werden kaum oder gar nicht bedacht. Erfahre in diesem Artikel mehr zu unserem Vorschlag, der eine Umwidmung von Gewerbeflächen in Wohngebiete vorsieht.
Komm am besten zu unserer nächsten Ortsversammlung oder zum nächsten Treffpunkt Grün. Oder sende eine Mail an info [at] gruene-ush [dot] de
Termine
Samstag, 05.04.25
11:00 – 14:00 Uhr Radlflohmarkt und Pflanzentauschbörse Esso-Grundstück, Bezirksstraße
zusammen mit der Ortsgruppe Schleißheim des Bund Naturschutz. Details hier.
Dienstag, 08.04.25 19:30 Grünes Kino: Capitol-Kino, Alleestraße 24 Heldin – Spielfilm zur Situation einer Pflegekraft mit anschließendem Filmgespräch mit MdB Johannes Wagner und Eileen Kassner von der Vereinigung der Pflegenden in Bayern. Details hier.