Jetzt ist amtlich, was viele schon wussten. Das Klimagesetz der Bundesregierung ist in Teilen verfassungswidrig, weil fehlende Emissionsminderungen die Freiheitsrechte der jungen Generation gefährden.
Ökologie und Naturschutz
„Natur braucht Raum. Tiere und Pflanzen brauchen Rückzugsgebiete, in denen sie ungestört leben können. Und Menschen brauchen Orte, an denen sie Natur in Ruhe genießen und erleben können“. [Zitat BUND]
Unterschleißheim verfügt über einen vergleichsweise geringen Anteil an Grün- und Erholungsflächen. Daher sind der naturverträgliche Erhalt dieser Flächen und deren Erweiterung besonders wichtig. Naturbelassene Grünflächen erhöhen nicht nur die Attraktivität einer Stadt, indem sie das Stadtbild verschönern und Orte zur Erholung bieten, sondern stellen der heimischen Fauna und Flora überhaupt erst einen Lebensraum zur Verfügung. Der Flächenverbrauch mit der einhergehenden Bodenversiegelung drängt viele Arten immer weiter zurück und reduziert somit die Artenvielfalt.
Für ihren langjährigen Einsatz für den Natur- und Umweltschutz wurden Mitte März im Rahmen des alle zwei Monate stattfindenden (Online-)Stammtisches die beiden Ortsvorsitzenden der Ortsgruppe Schleißheim, Birgit Annecke-Patsch und Uli Starke mit der Goldenen Ehrennadel des Bund Naturschutz geehrt.
Grünen-Fraktion macht neuen Vorschlag für die Erschließung des Koryfeums, bei der Rad- und Fußwege bisher nicht geplant waren.
Wir fragen an,
1. Wie viele Bäume auf städtischen Flächen wurden zwischen
01.10 2016 und 28.02.2021 gefällt und welche Gründe haben dafür vorgelegen?
2. Wie viele Ersatzpflanzungen wurden für die gefällten Bäume durchgeführt?







