Die aktuelle Baumfäll-Periode (1.10.2020 – 28.02.2021) ist zu Ende.
In ihr wurden eine Vielzahl von Bäumen und Sträuchern gefällt bzw. gerodet. (Bilder am Ende),
so z.B.
- Bäume und Sträucher für die Verschiebung des Grünwalls an der Landshuter Straße gefällt, um die Kreuzung Koryfeum auszubauen.
- Bäume vor dem BRK-Heim
- Bäume in der St.-Benedikt-Straße
- Bäume im Friedhof an der Nelkenstraße
- Baum in der Würmbachstraße in Riedmoos
- Bäume in den Grüngürteln am Weiher
Diese Maßnahmen waren bzw. sind meistens sinnvoll oder notwendig, z. B. für die Sicherheit im Verkehr oder wegen des Eschentriebsterbens. Häufig kann man den Grund für die Fällungen allerdings gar nicht nachvollziehen.
Deswegen wollen wir wissen, wie viele Bäume auf städtischen Flächen in den letzten 5 Jahren gefällt wurden, welche Gründe dafür vorgelegen haben und wie viele Ersatzpflanzungen für die gefällten Bäume durchgeführt wurden.
Die Stadt Unterschleißheim unterliegt der Baumschutzverordnung, ebenso wie alle anderen Eigentümer von Grundstücken. Deswegen sollte die Stadt mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Bäumen und bei Fällungen mit zügigen Nachpflanzungen Vorbild für alle Unterschleißheimer sein.
In der Vergangenheit wurde davon gesprochen, dass 500 Bäume noch als Ersatzpflanzung der Stadt neu zu pflanzen sind. Diese Zahl wurde später als zu hoch eingestuft, allerdings auch keine genaue Zahl genannt, wie viele es denn sind.
Es ist nicht zu erkennen, wann und wo die Ersatzpflanzungen vorgenommen werden. Manchmal können diese auch nicht an den Stellen der gefällten Bäume erfolgen, weil dort einfach kein Platz mehr ist.
Es ist wohl nicht nötig, hier auf die Bedeutung von alten und großen Bäumen hinzuweisen. Gerade diese werden für den lokalklimatischen Ausgleich (z. B. Schatten, Luftfeuchtigkeit, Bewältigung von Hitzestress, usw.) und damit für die Aufenthaltsqualität im Freien immer wichtiger.
Die Auswirkungen des Klimawandels werden in unseren Breiten und damit auch in unserem direkten Lebensumfeld immer mehr spürbar.
Insofern ist es unbedingt nötig, dass im dicht besiedelten Stadtgebiet Unterschleißheims – zeitnah zur Fällung – Ersatzpflanzungen vorgenommen werden.
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Wahlen 2023
Landtags- und Bezirkstagswahlen
Heute endlich wählen. Am besten alle Stimmen für unsere grünen Kandidierenden aus dem Landkreis München, damit sie ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen können.
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Unterwegs
Naturerlebnistag in der Fröttmaninger Heide
Im Rahmen der städtischen Aktion „Schöner Ferientag“ luden Bündnis 90/Die Grünen zu einem Naturerlebnistag in die Fröttmaninger Heide ein.
Weiterlesen »
• Anträge, Soziales, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Zuschuss zum 49-Euro-Ticket für Angestellte der Stadt Unterschleißheim
Wir von Bündnis 90/Die Grünen beantragten im April 2023 für Angestellte der Stadt Unterschleißheim einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 25 Euro, der über die Lohnabrechnung ausgezahlt wird, wenn sich die Mitarbeiter*innen das Ticket selbst kaufen.
Weiterlesen »