Birgit Annecke-Patsch und Uli Starke mit goldener Ehrennadel des Bund Naturschutz ausgezeichnet
Für ihren langjährigen Einsatz für den Natur- und Umweltschutz wurden Mitte März im Rahmen des alle zwei Monate stattfindenden (Online-)Stammtisches die beiden Ortsvorsitzenden der Ortsgruppe Schleißheim, Birgit Annecke-Patsch und Uli Starke mit der Goldenen Ehrennadel des Bund Naturschutz geehrt.
In der Urkunde des bayerischen Landesvorsitzenden Richard Mergner werden dazu besonders herausgestellt:
- Seit 16 Jahren 1. Vorsitzende bzw. stellvertretender Vorsitzender der Ortsgruppe Schleißheim
- Kontinuierlicher Einsatz für den Arten- und Biotopschutz, insbesondere der Orchideenwiese am Schwarzhölzl
- Regelmäßige Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu ökologischen Zusammenhängen
- Organisation und Unterstützung von Volks- und Bürgerentscheiden im Sinne des Natur- und Umweltschutzes
- Erstellung der Stellungnahmen zu behördlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren
Zweiter Bürgermeister Tino Schlagintweit überreichte dazu ein Glückwunschschreiben des ersten Bürgermeisters sowie das kürzlich erschienene Buch „Das Dachauer Moos – Landschaft im Wandel“ – ein passendes Präsent, engagiert sich die Ortsgruppe doch seit Jahren für die Pflege der Orchideenwiese und die Realisierung des Moos-Haide-Parks, der das Dachauer Moos mit den Heideflächen in der Stadt verbinden soll.
Jürgen Radtke
Verwandte Artikel
• Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr
190-jährige Eiche gefällt – warum nur?
Mit Entsetzen haben wir festgestellt, dass wieder ein alter Baum unnötigerweise gefällt wurde.
Die ca. 190-jährige Eiche stand am Bahnhof Lohhof, dort wo die Zufahrt zu einer neuen Buswendeschleife entstehen soll.
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Stadtentwicklung und Verkehr
Trotzdem: Ein starkes Zeichen
Dass der Wall weichen muss, ist natürlich enttäuschend. Trotzdem glauben wir, mit unserer Simulation und Petition, mit unserer improvisierten Bürgerbeteiligung, ein weiteres Zeichen gesetzt zu haben. Baum- und Klimaschutz lassen sich im politischen Geschehen nicht mehr einfach „wegwägen“.
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Stadtentwicklung und Verkehr
Mehr als 1000 für den Gehölzwall
Auffällig an den Infoständen war die Entschlossenheit, mit der die Passanten über alle Bevölkerungsgruppen oder Parteigrenzen hinweg für die Variante mit Wallerhalt plädierten und dafür ihre Unterschrift geleistet haben.
Weiterlesen »