Am Dienstag, 27. November um 17 Uhr findet im Bürgersaal am Rathausplatz die Ehrung aller Teilnehmer*innen am Stadtradeln statt. Die deutschlandweite Kampagne, die vom Klima-Bündnis e.V. veranstaltet wird, ging für Unterschleißheim bereits am 21. Juli zu Ende. Einige Grüne Mitglieder, darunter auch unsere Stadträtinnen Brigitte Huber und Lissy Meyer, sowie Stadtrat Jürgen Radtke, beteiligten sich wie jedes Jahr im Team NatuRadler.
Zum siebten Mal fand das Stadtradeln in Unterschleißheim mit 31 Teams, 10 mehr als in 2017, statt.
Insgesamt wurden 84.043 Kilometer oder im Schnitt pro Teilnehmer*in 219 Kilometer geradelt. Dadurch wurden 11.934 Kilogramm CO2 eingespart oder 31 Kilogramm pro Teilnehmer*in.
Platz 1 geht an das Team „Sportpickerl“ mit insgesamt 16.950 Kilometern. Der zweite Platz an das „Offene Team“ mit 7.824 Kilometern und Platz 3 an das Team „NatuRadler“ mit 7.068 Kilometern.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer*innen.
Verwandte Artikel
• Anträge, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Jetzt kommt sie doch, die erste Fahrradstraße in Unterschleißheim!
Bereits im April 2019 hatte die Grüne Stadtratsfraktion einen Antrag auf Umwidmung des Furtwegs zwischen „Am Weiher“ und Unterschleißheimer See zur Fahrradstraße gestellt. Er wurde seinerzeit abgelehnt. Nach der Novelle der Straßenverkehrsordnung vom Mai 2020 wurde der erneute Antrag nun vom Umwelt- und Verkehrsausschuss verabschiedet.
Weiterlesen »
• Anträge, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Soll der Radschnellweg nach Unterschleißheim vor roten Ampeln enden?
Bündnis 90/Die Grünen haben im Stadtrat beantragt, jetzt zügig mit Planungen für den Anschluss des Radschnellwegs zu beginnen und schlagen eine Untertunnelung der B13 im gelb angezeichneten Bereich vor.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr
Überdimensionierten Ausbau der A92 stoppen
Wenn wir diesen sinnlosen Ausbau noch stoppen wollen, dann müssen wir dies jetzt in der städtischen Stellungnahme auch deutlich machen.
Weiterlesen »