Wir haben im Stadtrat beantragt, dass an der Einmündung vom Pfarracker in die Hauptstraße eine neue Verkehrsregelung eingeführt wird und in Zukunft mit einem Hinweisschild die vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts angezeigt wird.
Als Begründung wird genannt, dass es seit der Eröffnung der S-Bahnunterführung in der Hauptstraße und in der Straße Beim Pfarracker und der Ganghoferstraße zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen durch Fahrzeuge kommt, die diese Straßen als vermeintliche Abkürzung zur Unterführung vom oder zum Gewerbegebiet betrachten. Durch dieses Verkehrsaufkommen entsteht für die Anwohner nicht nur eine enorme Lärm- und Abgasbelästigung, es kommt auch immer wieder zu gefährlichen Situationen, weil die Fahrzeuge zu schnell fahren.
Eine sehr einfache und zudem kostengünstige Lösung des Problems wäre, wenn die Autofahrer an der Einmündung vom Pfarracker in die Hauptstraße nicht mehr links abbiegen dürfen, wenn hier als vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts angezeigt wird. Sie müssten die im Konzept vorgesehene Verkehrsführung über die Dieselstraße nehmen. Die Grünen gehen davon aus, dass über 80% der Verkehrsteilnehmer sich regelkonform verhalten und die Anwohner so deutlich entlastet werden. Diese Regelung kann auch testweise für 2 Jahre erfolgen und dann evaluiert werden.
Lissy Meyer
Mitglied im Umwelt und Verkehrsausschuss
Verwandte Artikel
• Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Tempo 30 in der Alleestraße und der Bezirksstraße Höhe Lohwald
Auf Initiative unserer Sprecherin Kathrin Ungar stellte Stadträtin Lissy Meyer bereits in der letzten Legislaturperiode im Oktober 2019 den Antrag “Tempo-30-Zone in der Alleestraße zur Verkehrsberuhigung”.
Im März 2022 wurde er im Umwelt- und Verkehrsausschuss mit Unterstützung der SPD und ÖDP beschlossen und ebenso auch das fehlende Teilstück der Bezirksstraße zwischen Esso-Gelände und Kreisverkehr.
Mit den Entscheidungen setzen die drei unterstützenden Parteien ein Signal für mehr Verkehrssicherheit und Wohnqualität für die Menschen.
Weiterlesen »
• Aktionen, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr
Bauen und Wohnen als Genossenschaft
Kathrin Ungar, Ortsvorsitzende der GRÜNEN Unterschleißheim lädt am Mittwoch, 16. Februar 2022 um 19.30 h zu der Online-Veranstaltung ‚Bauen und Wohnen als Genossenschaft‘ herzlich ein. Wir werden darüber sprechen, ob genossenschaftliches Bauen in Unterschleißheim eine Alternative sein kann.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Straßenschilder für Sehbehinderte und Blinde
Wenn die meisten Menschen eine Adresse suchen, orientieren sie sich an den klassischen Straßenschildern, die jeder kennt. Für Blinde oder Sehbehinderte, ist das aber nicht möglich.
Deshalb hat die Grüne Stadtratsfraktion beantragt, Straßenschilder mit fühlbaren Buchstaben anzubringen.
Weiterlesen »