In Unterschleißheim haben sich sagenhafte 27,31% der Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus begeben und sich für das Volksbegehren eingetragen.
Ökologie und Naturschutz
„Natur braucht Raum. Tiere und Pflanzen brauchen Rückzugsgebiete, in denen sie ungestört leben können. Und Menschen brauchen Orte, an denen sie Natur in Ruhe genießen und erleben können“. [Zitat BUND]
Unterschleißheim verfügt über einen vergleichsweise geringen Anteil an Grün- und Erholungsflächen. Daher sind der naturverträgliche Erhalt dieser Flächen und deren Erweiterung besonders wichtig. Naturbelassene Grünflächen erhöhen nicht nur die Attraktivität einer Stadt, indem sie das Stadtbild verschönern und Orte zur Erholung bieten, sondern stellen der heimischen Fauna und Flora überhaupt erst einen Lebensraum zur Verfügung. Der Flächenverbrauch mit der einhergehenden Bodenversiegelung drängt viele Arten immer weiter zurück und reduziert somit die Artenvielfalt.
Die blaue Ara ist ein majestätisches Tier. Doch leider gibt es sie nicht mehr in freier Wildbahn. Wilderer haben sie aus ihrem natürlichen Habitat, den tropischen Wäldern Brasiliens, getilgt. Einige…
Am 31.1. morgens versammelte sich das Unterschleißheimer Aktionsbündnis zum Volksbegehren am Rathaus, um als Erstunterzeichner ein Zeichen zu setzen.
Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP beantragen die Realisierung eines Moos-Haide-Parks in Abstimmung mit der Gemeinde Oberschleißheim in Angriff zu nehmen. Basis dafür soll der Entwurf des Bund Naturschutz, Ortsgruppe Schleißheim sein.







