Am 31.1. morgens versammelte sich das Unterschleißheimer Aktionsbündnis zum Volksbegehren am Rathaus, um als Erstunterzeichner ein Zeichen zu setzen. Nun haben die Bürger*innen bis zum Mittwoch, 13.2. Zeit, um sich für mehr Artenschutz in Bayern einzutragen.
Mit dabei waren auch der 1. Bürgermeister Christoph Böck, 3. Bürgermeisterin Brigitte Huber, die Vorsitzende des Bienenzuchtvereins Angela Puntigam, zahlreiche Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, ÖDP, SPD und BN sowie natürlich die drei Sprecher des Aktionsbündnisses Bernd Knatz, Bernhard Schüßler und Birgit Anneke-Patsch.
Wir hoffen auf rege Beteiligung und einen Erfolg des Volksbegehrens. Dafür sind knapp 1 Mio. Unterzeichner nötig.
Bernhard Schüßler
Sprecher Aktionsbündnis Unterschleißheim
Verwandte Artikel
• Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr
190-jährige Eiche gefällt – warum nur?
Mit Entsetzen haben wir festgestellt, dass wieder ein alter Baum unnötigerweise gefällt wurde.
Die ca. 190-jährige Eiche stand am Bahnhof Lohhof, dort wo die Zufahrt zu einer neuen Buswendeschleife entstehen soll.
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Stadtentwicklung und Verkehr
Trotzdem: Ein starkes Zeichen
Dass der Wall weichen muss, ist natürlich enttäuschend. Trotzdem glauben wir, mit unserer Simulation und Petition, mit unserer improvisierten Bürgerbeteiligung, ein weiteres Zeichen gesetzt zu haben. Baum- und Klimaschutz lassen sich im politischen Geschehen nicht mehr einfach „wegwägen“.
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Stadtentwicklung und Verkehr
Mehr als 1000 für den Gehölzwall
Auffällig an den Infoständen war die Entschlossenheit, mit der die Passanten über alle Bevölkerungsgruppen oder Parteigrenzen hinweg für die Variante mit Wallerhalt plädierten und dafür ihre Unterschrift geleistet haben.
Weiterlesen »