Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild“. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Ökologie und Naturschutz
„Natur braucht Raum. Tiere und Pflanzen brauchen Rückzugsgebiete, in denen sie ungestört leben können. Und Menschen brauchen Orte, an denen sie Natur in Ruhe genießen und erleben können“. [Zitat BUND]
Unterschleißheim verfügt über einen vergleichsweise geringen Anteil an Grün- und Erholungsflächen. Daher sind der naturverträgliche Erhalt dieser Flächen und deren Erweiterung besonders wichtig. Naturbelassene Grünflächen erhöhen nicht nur die Attraktivität einer Stadt, indem sie das Stadtbild verschönern und Orte zur Erholung bieten, sondern stellen der heimischen Fauna und Flora überhaupt erst einen Lebensraum zur Verfügung. Der Flächenverbrauch mit der einhergehenden Bodenversiegelung drängt viele Arten immer weiter zurück und reduziert somit die Artenvielfalt.
Wie können Schottergärten im Stadtgebiet Unterschleißheim vermieden werden? Wir haben gemeinsam mit der ÖDP beantragt, dass die Stadtverwaltung die Möglichkeiten prüfen soll. Einige Kommunen in Bayern haben aus diesem Grund bereits Verbote von Schottergärten erlassen.
Herzliche Einladung zur Waldführung am Samstag, 26.9. ab 10 Uhr in unserem Berglwald mit dem Förster Alex Riedelbauch.
Achtung: Wegen des prognostizierten Wetters ist die Waldführung verschoben. Einen neuen Termin geben wir rechtzeitig bekannt.
Auf die Klimakrise, auf die vielfachen Herausforderungen und Umbrüche unserer Zeit brauchen wir deutlich stärkere Antworten als eine Baumpflanzaktion im Valentinspark.
Die Stadt Unterschleißheim pflanzt Bäume im Valentinspark, sofern sich hierfür ausreichend Baumpaten finden, die die Kosten übernehmen. Wir haben eine Baumpatenschaft übernommen, sehen aber noch viele weitere Möglichkeiten aktiv etwas für den Naturschutz in Unterschleißheim zu tun.
Kleine und große Erfolge grüner Stadtratsarbeit
Zwei Stadtrats-Kandidaten kritisieren die Vorplanung zum Moos-Haide-Park als grünes Feigenblatt der SPD und letztlich nicht realisierbar. Zu dem Schreiben selbst und den vielen Fehlinformationen darin nur so viel: Wer sich für eine Stadt mit Maß einsetzt, sollte seine grünen Trümpfe hüten, statt sie dem Wahlkampf zu opfern.
In Unterschleißheim haben sich sagenhafte 27,31% der Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus begeben und sich für das Volksbegehren eingetragen.
Die blaue Ara ist ein majestätisches Tier. Doch leider gibt es sie nicht mehr in freier Wildbahn. Wilderer haben sie aus ihrem natürlichen Habitat, den tropischen Wäldern Brasiliens, getilgt. Einige…
Am 31.1. morgens versammelte sich das Unterschleißheimer Aktionsbündnis zum Volksbegehren am Rathaus, um als Erstunterzeichner ein Zeichen zu setzen.