Wir Grüne haben die Aufstellung von Grüngutcontainern im Stadtgebiet beantragt.
Oberschleißheim ist hier Vorbild. Dort werden seit vielen Jahren Grüngutcontainer an 6 verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet aufgestellt. Dies erfolgt jeweils im Früh-jahr (meist von Ende März bis Anfang Mai) und im Herbst (meist von Ende Septem-ber bis Anfang November). Derzeit wird sogar eine ganzjährige Aufstellung geprüft.
Der Vorteil für viele Unterschleißheimer Bürgerinnen und Bürger besteht darin, dass sie in unmittelbarer Nähe ihren Gartenabfall entsorgen können und nicht mehr an die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs gebunden sind. Außerdem ersparen sie sich die Auto-Fahrten, ggf. mit Anhänger und entlasten den Wertstoffhof.
Für eine regelgerechte Entsorgung von Grüngut gibt es außer der Eigenkompostie-rung derzeit nur den Wertstoffhof.
Viele Bürger:innen nutzen stattdessen allerdings die Braune Tonne für ihre Garten-abfälle.
Über diese sollte jedoch möglichst kein Grüngut entsorgt werden, da er derzeit nur sehr teuer über die Bioabfallvergärungsanlage Kirchstockach bzw. Entsorger in der Region entsorgt wird.
Im Flyer des Landkreises „Was darf in die Biotonne?“ steht u.a.:
„Es gibt Stoffe bzw. Abfälle, die zu 100 Prozent aus organischem Material bestehen und trotzdem nichts in der Biotonne zu suchen haben. Für sie gibt es einen besseren Weg der Verwertung.
Hierzu gehören unter anderem Gartenabfälle ab einer bestimmten Größe. Kleine Äs-te und Zweige mit einen Durchmesser von einem Zentimeter kann die Anlage gerade noch verarbeiten. Doch Äste mit einem größeren Durchmesser machen in der Anlage Probleme, da sie beim Vorgang des Auflösens des Bioabfalls in Wasser nicht zer-setzt werden können. Diese Äste müssen nach dem Auflösevorgang abgetrennt und über eine Kompostieranlage verwertet werden. Das ist nicht nur arbeitsaufwändig, es verringert auch den Durchsatz der Anlage und erhöht zusätzlich den Verschleiß.
Deshalb unsere Bitte:
Entsorgen Sie Gartenabfälle über die Gartenabfallsammlung Ihrer Gemeinde. Das Gleiche gilt für Holz und Wurzelstöcke.“
Jürgen Radtke
Stv. Fraktionsvorsitzender
Bündnis 90/Die Grünen Unterschleißheim
Verwandte Artikel
• In eigener Sache, Pressemeldungen
Triff Ludwig Hartmann am 07.10. am Wochenmarkt in Unterschleißheim
Der Spitzenkandidat der bayerischen Grünen Ludwig Hartmann, besucht Unterschleißheim im Rahmen seiner Bayerntour. Am Samstag, den 07.10., ist er von 8:30 bis 9:30 Uhr an unserem Stand am Rathausplatz anzutreffen.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
MdB Lisa Badum zum Informationsgespräch bei der GTU AG
Wir Grüne in Unterschleißheim freuen uns über den großen Einsatz unserer Bundestagsabgeordneten für den Klimaschutz. Lisa Badum ist der direkte Kontakt zu den örtlichen Geothermie-Projekten wichtig, um Erfolge, aber auch Probleme anzusprechen und dabei mitzuwirken, Hürden bei der Umsetzung zu überwinden.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Würdevolle Einweihung des NS-Mahnmals Flachsröste
Die Stadt Unterschleißheim stellt sich ihrer Geschichte und hat heute einen Erinnerungsort an die NS-Greuel in Unterschleißheim eingeweiht, der vor allem die Einzelschicksale in den Mittelpunkt stellt.
Weiterlesen »