Die Wahl ist vorbei! Wir bedanken uns für ein starkes Ergebnis von 11,2% bei den Unterschleißheimer Wählern und bei allen Aktiven, die uns in den vergangenen Wochen und Monaten so tatkräftig unterstützt haben.

Die Wahl ist vorbei! Wir bedanken uns für ein starkes Ergebnis von 11,2% bei den Unterschleißheimer Wählern und bei allen Aktiven, die uns in den vergangenen Wochen und Monaten so tatkräftig unterstützt haben.
Wir haben uns zusammen mit der ÖDP Gedanken zur Nachnutzung des ehemaligen Esso-Grundstücks gemacht. In diesem Beitrag könnt ihr unser Ergebnis, mit dem wir in die anstehenden Diskussionen im Stadtrat gehen werden, nachlesen.
Angesichts der Verunsicherung der Bürger/innen, die bei Straßenerschließungs- oder Straßenausbaumaßnahmen an den Kosten beteiligt werden und im Hinblick auf bewusste Entscheidungen in den städtischen Gremien, haben ÖDP und Grüne gemeinsam die Behandlung des folgenden Antrages im Stadtrat eingebracht.
Eine extensive Begrünung mit Wildblumen leistet neben einer optischen Aufwertung einen ökologisch sehr wertvollen Beitrag: Sie bietet Lebensraum und Nahrung für Insekten und besonders für Bienen und Vögel.
Trotz erheblicher Regenfälle und ungemütlicher Temperatur machten sich fast 50 Interessierte auf den Weg um die Grünen Veranstaltung „Der (un-)heimliche Artenschwund“ mit dem Europaabgeordneten Martin Häusling zu besuchen. Aber die Mühen sollten belohnt werden.
70 Prozent der Deutschen sind für ein Verbot von Glyphosat. Die gemeinsam von Bund Naturschutz, der ÖDP und den Grünen in Unterschleißheim gesammelten ca. 500 Unterschriften haben zu den mehr…
Über eine Millionen Unterschriften wurden in Europa gegen Glyphosat gesammelt. Auch viele Unterschleißheimer befürworten ein Verbot von Glyphosat. Wir haben deshalb einen Antrag im Stadtrat gestellt, dass auf allen – voll oder auch nur teilweise – im städtischen Besitz befindlichen Flächen auf die Verwendung von Glyphosat verzichtet wird. In diesem Beitrag erfährst Du warum wir das fordern und welche Alternativen wir sehen.
Am 16. Juni wurde der erste Offene Bücherschrank Unterschleißheims am S-Bahnhof Lohhof 1 Jahr alt. Über 2000 Bücher wurden seitdem in den Bücherschrank einsortiert und mit einem Aufkleber gekennzeichnet.
Baumarkt Lohhof verzichtet auf glyphosathaltige Produkte dank einer gemeinsamen Aktion von Bund Naturschutz, ÖDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Allenthalben hört man von rechtsgerichteten Gewalttaten, rechten Gruppierungen und rassistischen Aktivitäten in Bayern. Nehmen deren Zahlen tatsächlich zu? Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag und Sprecherin für Innenpolitik und Strategien gegen Rechtsextremismus, sagt: „Ja“. In ihrem Vortrag im „Alten Wirt“ lieferte sie dazu nicht nur Statistiken und Zahlen zur Untermauerung, sondern auch schockierende Beispiele, aber auch konkrete Maßnahmen, wie die Situation verbessert werden könnte.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro.