Gegen Ende jedes Jahres taucht ein Phänomen in den Medien auf. Nach jeder Klimakonferenz, wird kurz darüber berichtet, dass man wieder einmal über das Klima gesprochen hat und sich wie immer nicht einigen konnte. Dieses Jahr ist kein gewöhnliches. Wir haben in diesen Tagen nicht einmal diese kurze Erinnerungsstütze. Die Klimakonferenz in Glasgow wurde Corona-bedingt auf 2021 verschoben.
Helmut Göbel
Bereits im April 2019 hatte die Grüne Stadtratsfraktion einen Antrag auf Umwidmung des Furtwegs zwischen „Am Weiher“ und Unterschleißheimer See zur Fahrradstraße gestellt. Er wurde seinerzeit abgelehnt. Nach der Novelle der Straßenverkehrsordnung vom Mai 2020 wurde der erneute Antrag nun vom Umwelt- und Verkehrsausschuss verabschiedet.
Unterschleißheim soll digitaler werden. Der Hauptausschuss bewilligte dafür Geld und Personal: 33.000 Euro für die Entwicklung einer Stadt-App sowie eine Teilzeitstelle für deren Pflege. Die App soll bestehende Informationsangebote wie Abfall-App, E-Bürgerdialog, oder Bürger-Haushalt komfortabel aufs Handy bringen, aber auch Infos zum Ortsgeschehen.
Als ich davon hörte, lief ein kalter Schauer durch meinen Körper. Wie konnte es sein, dass Parlamentarier im Deutschen Bundestag von Besucher*innen bedroht und beschimpft werden? Und dann noch dieses Video, in dem Bundeswirtschaftsminister Altmaier von einer Frau angegangen und wüst beschimpft wird. Es ist kaum zu ertragen. Es ist unfassbar.
In der letzten Kreistagssitzung war zu hören, ein „Haufen Bezirksräte“ im Bezirkstag von Oberbayern, über dessen „Sinn und Unsinn als zusätzlichem Aufgabenträger“ man seit Jahren debattiere, lasse der Bezirksumlage „freien Lauf“. Diese Einlassungen sind gleich auf drei Ebenen schlicht erbärmlich. – Ein Leserbrief von Bezirksrätin Dr. Frauke Schwaiblmair (Gräfelfing) und Bezirksrat Martin Wagner (Unterschleißheim)
Eine Wirtschaft mit Zukunft ist möglich und nötig! In unserer digitalen LDK haben wir mit Expert*innen aus Industrie, Mittelstand und Gewerkschaften über die sozialökologische Transformation der Wirtschaft debattiert. Gerade wegen Corona, ist es entscheidend, dass wir den Wohlstand in Bayern sichern und gleichzeitig den Umbau zur klimaneutralen Wirtschaft vorantreiben.
Der entwicklungspolitische Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion, Uwe Kekeritz, lud Fachleute und Interessierte zum virtuellen Austausch unter diesem Thema am 9.11. ein. Kugel, Rind und Bibel (auf Portugiesisch die drei B genannt), stehen für die einflussreichsten konservativen Interessengruppen, die Bolsonaro zur Wahl verholfen haben.
Von Helmut Göbel und Jürgen Radtke Die AfD-Gruppe im Unterschleißheimer Stadtrat hat am 20.08. beantragt, die Stadtverwaltung möge die Installation einer Videoüberwachungsanlage im Bereich der Unterführung Raiffeisenstraße/ Hauptstraße prüfen. Der…
Ca. 25 Ober- und Unterschleißheimer*innen versammelten sich am Samstag morgen vor der Bergl-Wirtschaft zur ersten grünen Waldführung bei uns vor Ort. Der pensionierte Förster Alex Riedelbauch erklärte informativ und unterhaltsam, wie wir mit dem Wald umgehen sollten.
Während der Pandemie hat die Klimabewegung versucht mit Onlinestreiks und dezentralen Aktionen auf den dringenden Handlungsbedarf bei der Bekämpfung der Klimakrise hinzuweisen. Aufgrund zu hoher Corona-Infektionszahlen in München, wurde die geplante Großdemo kurzfristig abgesagt. Auf die Schnelle wurde eine kleine Aktion mit 500 Teilnehmer*innen organisiert.