Am 30. Januar um 14 Uhr findet in Fürstenfeldbruck eine Gerichtsverhandlung zum Thema Containern statt. Markus Wutzke findet, dass Supermärkte wie in anderen Ländern dazu verpflichtet werden sollten, Lebensmittel zu verschenken, die sie nicht mehr verkaufen wollen oder können.
Am Freitag, 1. Februar um 18:45 Uhr lädt das Aktionsbündnis Schleißheim zum Volksbegehren Artenvielfalt ins Capitol Kino Lohhof ein.
Die Technische Universität München (TUM) hat beantragt, weitere 30 Jahre radioaktive Abwässer aus ihren Atomforschungseinrichtungen FRM2 und RCM in Garching in die Isar einleiten zu dürfen. Du möchtest nicht, dass die Isar mit Radioaktivtät zusätzlich belastet wird. Dann kannst Du noch bis zum 25.1. deine Bedenken beim Landratsamt München kundtun.
Ist es richtig, dass die Stadt eine bilinguale Betreuung in einer Kindertagesstätte mit einem Sonderzuschuss fördert?
Am Donnerstag, 17.1. um 19:30 Uhr laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Workshop in den Großen Sitzungssaal im Bürgerhaus ein. Aktuell läuft ein Architektenwettbewerb zur Entwicklung eines…
Am Donnerstag, 10. Januar wurde Rebecca Riedelbauch einstimmig zur neuen Sprecherin der Grünen Unterschleißheim gewählt.
Das Aktionsbündnis Schleißheim hat seine konkrete Arbeit aufgenommen, um dem Volksbegehren Artenvielfalt zum Erfolg zu verhelfen. Die zweiwöchige Eintragungsfrist läuft vom Donnerstag, 31. Januar bis Mittwoch, 13. Februar.
Schließe Dich den vielen Neumitgliedern aus 2018 an und bringe Dich mit Deinen Ideen für eine lebenswerte und soziale Stadt Unterschleißheim ein.
Im Haushalt der Stadt sind für 2019 und in der Finanzplanung bis 2022 Haushaltsmittel in Höhe von 20.500.- EURO pro Jahr vorgesehen.
Wir wünschen besinnliche Feiertage und einen kraftvollen Start in ein GRÜNES 2019!