Von Bernhard Schüßler, Ortssprecher von Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Der australische Agronom Tony Rinaudo ©WVKenya
Am 19.09. hat der Grüne Ortsverband in Unterschleißheim in das Capitol-Kino Lohhof eingeladen. Bei bestem Kinowetter und ausverkauftem Saal, wurde der Dokumentarfilm „Der Waldmacher“ von Volker Schlöndorff gezeigt.
Er zeigt uns eindrucksvoll das Lebenswerk des Forstwissenschaftlers Tony Rinaudo, der mit Hilfe einer Schnitttechnik, zerstörte Bäume und Vegetation wieder zum Leben erweckt. Seit 40 Jahren betreibt er diese besondere Aufforstung in vielen Ländern Afrikas und zeigt den Einheimischen, wie sie selbst ihre Wälder renaturieren können.
Die Ergebnisse dieser Schnitttechnik sind überraschend. Während viele teure Baumpflanzprojekte in Afrika, wie die sogenannte „Grüne Mauer“ nicht den erwünschten Effekt erbracht haben, kann durch die Schnitttechnik die ursprüngliche Vegetation kostengünstig und dauerhaft wiederhergestellt werden. Für diesen Einsatz hat Rinaudo sogar den alternativen Nobelpreis erhalten.
Ein eindrücklicher Film, der alle Zuschauer*innen begeisterte. Es ist die Einfachheit und gleichzeitig die Beharrlichkeit dieser Vordenker*innen, die eine kleine Idee mit großer Wirkung zum Erfolg führen kann. Der Film vermittelt eine Botschaft der Hoffnung, eine Lösung für die aktuellen Krisen der Welt finden zu können.
Verwandte Artikel
„Heldin“ – Ein eindrucksvoller Film
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen zeigte im Capitol-Kino in Lohhof den Film „Heldin“ von Petra Volpe. Der Film begleitet die engagierte Pflegefachfrau Floria Lind, dargestellt von Leonie Benesch , während einer herausfordernden Spätschicht in der onkologischen Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Trotz chronischer Unterbesetzung und dem Ausfall einer Kollegin widmet sich Floria mit bemerkenswerter Hingabe und Professionalität ihren Patient*innen.
Weiterlesen »
„Purpose“ – Ein Film über die Zukunft unserer Wirtschaft
Die globale Krise spitzt sich immer weiter zu. Doch während diese Themen immer wieder diskutiert werden, bleibt eine zentrale Frage weitgehend unbeachtet: Wie funktioniert unser Wirtschaftssystem – und dient es wirklich dem Wohl der Menschen?
Weiterlesen »
Von der Befreiung von Auschwitz bis zur Zukunft der Gedenkstättenarbeit
Bündnis 90/Die Grünen zeigen im Rahmen des Grünen Kino den Dokumentarfilm „Heute ist das Gestern von Morgen“ am Dienstag, 18. Februar 2025, 19:30 Uhr im Capitol-Kino. Die Befreiung von Auschwitz und die Arbeit der KZ-Gedenkstätten sind keine abgeschlossenen Kapitel der Geschichte. Sie sind lebendige Mahnungen und Verpflichtungen zugleich. Die Erinnerung an den Holocaust ist nicht nur eine Frage der Vergangenheit, sondern eine Aufgabe der Gegenwart und Zukunft.
Weiterlesen »