Auch am Samstag, dem 17.09., fand wieder eine gemeinsame Unterschriftenaktion von B`90/Die Grünen und der ÖDP Schleißheim zum Volksbegehren “Radentscheid Bayern” am Rathausplatz in Unterschleißheim statt. Obwohl viele der von uns angesprochenen Bürgerinnen und Bürger bereits schon in der Vergangenheit an Infoständen unterschrieben hatten, konnten trotz regnerischen Wetters nochmals knapp 40 Unterschriften, selbst von eingefleischten Autofahrern, neu hinzugewonnen werden. Noch bis einschließlich 1. Oktober werden Infostände am Rathausplatz und teils in der Bezirksstraße durchgeführt, um die bayernweit mindestens 25.000 gültigen Unterschriften zu erlangen. Diese sind nötig, um dann einen entsprechenden Volksentscheid zur bayernweiten Verbesserung der Fahrradinfrastruktur und Förderung des Radverkehrs zu erwirken.
Jörg Rappold, ÖDP-Schleißheim und Jürgen Radtke, B`90/Die Grünen
Verwandte Artikel
• Aktionen, Veranstaltungen, Wahlen 2023
Triff unsere Landtagsabgeordneten. Mit Katharina Schulze (Fraktionsvorsitzende), Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler
Am Freitag, den 28.04., laden die Grünen Unterschleißheim ab 18 Uhr in den großen Sitzungssaal im Rathaus ein. Zu Gast sind 3 grüne Landtagsabgeordnete: Neben unseren MdLs aus dem Landkreis Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, freuen wir uns auf Katharina Schulze, unsere Fraktionsvorsitzende im Landtag.
Weiterlesen »
• Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr
190-jährige Eiche gefällt – warum nur?
Mit Entsetzen haben wir festgestellt, dass wieder ein alter Baum unnötigerweise gefällt wurde.
Die ca. 190-jährige Eiche stand am Bahnhof Lohhof, dort wo die Zufahrt zu einer neuen Buswendeschleife entstehen soll.
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Stadtentwicklung und Verkehr
Trotzdem: Ein starkes Zeichen
Dass der Wall weichen muss, ist natürlich enttäuschend. Trotzdem glauben wir, mit unserer Simulation und Petition, mit unserer improvisierten Bürgerbeteiligung, ein weiteres Zeichen gesetzt zu haben. Baum- und Klimaschutz lassen sich im politischen Geschehen nicht mehr einfach „wegwägen“.
Weiterlesen »