
Die Grünen Unterschleißheim laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung mit Martin Stümpfig MdL am 15.06.2023 19:30 im Grünen Saal, Haus der Vereine, Birkenstraße 2 in Unterschleißheim.
Ab 2024 sollen neu eingebaute Heizungen mindestens zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Eine entscheidende politische Maßnahme für mehr Klimaschutz und zum Schutz der Menschen vor hohen Energiepreisen in der Zukunft.
Um die Abhängigkeit von fossilen Energien auch im Gebäudebereich zu überwinden, hat die Regierungskoalition beschlossen, dass von 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der dadurch verursachten Energiekrise wurde mit diesem Beschluss eine entsprechende Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag um ein Jahr vorgezogen – von 2025 auf 2024.
Den Beschluss des Koalitionsausschusses haben das Bundesbauministerium und das Bundeswirtschaftsministerium nun unter gemeinsamer Federführung umgesetzt und den Entwurf eines Gebäudeenergiegesetzes erarbeitet. Es regelt den Umstieg auf Erneuerbares Heizen. Machbarkeit und soziale Flankierung stehen dabei im Fokus. So setzt das Gesetz klare Investitionsanreize und gewährleistet einen pragmatischen Übergang. Der gemeinsame Entwurf der beiden Ministerien wird in der Regierung beraten.
Martin Stümpfig informiert über die Pläne der Bundesregierung und ihre Folgen für Immobilienbesitzer, sowie geht er auf die Konzepte und Ideen für eine saubere Wärmeversorgung in Bayern ein. Er wird Ihre Fragen rund um das neue Gebäude-Energie-Gesetz kompetent beantworten.
Martin Stümpfig ist seit Oktober 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags und Sprecher für Energie und Klimaschutz der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen. Er hat als Umweltingenieur und Klimaschutzmanager bei der Stadt Ansbach gearbeitet. Eine seiner Tätigkeit war dort die Erarbeitung eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes. Ein Fachmann also, der Ihre Fragen kompetent beantworten kann.
Unsere Kandidaten für den Landtag und den Bezirkstag aus dem Landkreis, Markus Büchler und Martin Wagner, werden ebenfalls anwesend sein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Diskussion über die besten Wege zur Wärmewende.
Von Helmut Göbel, Beisitzer im Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Unterschleißheim
Verwandte Artikel
Barrierefreie Stadttour mit Stadtrat Bernhard Schüßler und Christian Schmidt vom Beirat für Inklusion
Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer ersten barrierefreien Stadtbegehung ein. Wir wollen gemeinsam kritische Standorte und Situationen erkennen und Ideen sammeln, wie eine konkrete Verbesserung vor Ort für mehr Barrierefreiheit ermöglicht werden kann.
Weiterlesen »
Einladung zum Frühstück für interessierte Menschen 65+
Eine besonders angenehme Art, miteinander ins Gespräch zu kommen, bieten wir in den kommenden Monaten den Seniorinnen und Senioren an. Sie werden eingeladen zu einem kleinen Frühstück im Café CabaLou in der Siedlerstraße 31, 85716 Unterschleißheim.
Weiterlesen »
Treffpunkt Grün am 31. Oktober 2025
Am Freitag, 31. Oktober 2025 ab 19:30 Uhr, treffen wir uns zu unserem traditionellen “Treffpunkt Grün”, diesmal im La Solana am Rathausplatz.
Weiterlesen »