Der Echinger Gemeinderat hat auf Antrag der Grünen mit den Stimmen von Grünen, SPD, Bürger für Eching und ÖDP beschlossen, den rot schraffierten Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See wieder als Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild” durch den Landkreis Freising aufnehmen zu lassen.
Anlass für die Herausnahme waren seinerzeit die Pläne für eine Bebauung dieser Fläche unter dem Stichworten „Therme“ oder „Seesauna“. Mit der Echinger Entscheidung liegt der Hollerner See schon bald wieder komplett im Landschaftsschutzgebiet.
Eine Bebauung des Sees im Norden ist damit nun endgültig zu den Akten gelegt.
Der regionale Grüngürtel wird durch diese Entscheidung als Puffer für das sich im Süden befindliche Fauna-Flora-Habitat-Gebiet gestärkt.
Dieser breite, unbebaute Gürtel zwischen Eching und Unterschleißheim bietet für die Bürger*innen aus beiden Kommunen ein gerne genutztes Erholungsgebiet.
Durch die Wiederaufnahme in das Landschaftsschutzgebiet bleibt gerade der natürliche Charakter des Nordwestufers erhalten und einer „Entwicklung“ dauerhaft entzogen.
Die Echinger und Unterschleißheimer Grünen freuen sich sehr über diese Entscheidung.
Jürgen Radtke Leon Eckert
Stadtrat Unterschleißheim 3. Bürgermeister und Gemeinderat Eching
Bündnis 90/Die Grünen Bündnis 90/Die Grünen
Verwandte Artikel
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Unterwegs
Naturerlebnistag in der Fröttmaninger Heide
Im Rahmen der städtischen Aktion „Schöner Ferientag“ luden Bündnis 90/Die Grünen zu einem Naturerlebnistag in die Fröttmaninger Heide ein.
Weiterlesen »
• Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr
190-jährige Eiche gefällt – warum nur?
Mit Entsetzen haben wir festgestellt, dass wieder ein alter Baum unnötigerweise gefällt wurde.
Die ca. 190-jährige Eiche stand am Bahnhof Lohhof, dort wo die Zufahrt zu einer neuen Buswendeschleife entstehen soll.
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Stadtentwicklung und Verkehr
Trotzdem: Ein starkes Zeichen
Dass der Wall weichen muss, ist natürlich enttäuschend. Trotzdem glauben wir, mit unserer Simulation und Petition, mit unserer improvisierten Bürgerbeteiligung, ein weiteres Zeichen gesetzt zu haben. Baum- und Klimaschutz lassen sich im politischen Geschehen nicht mehr einfach „wegwägen“.
Weiterlesen »