Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”.

Anlass für die Herausnahme waren seinerzeit die Pläne für eine Bebauung dieser Fläche unter dem Stichworten „Therme“ oder „Seesauna“.
Da diese Pläne seit längerem politisch begraben wurden, beantragen Bündnis 90/Die Grünen, FDP und ÖDP jetzt in einem gemeinsamen Antrag, diese Fläche wieder in das Landschaftsschutzgebiet einzugliedern.
Damit kann die komplette Schutzwirkung des Landschaftsschutzgebietes wieder hergestellt werden.
Der regionale Grüngürtel wird als Puffer für das sich im Süden befindliche Fauna-Flora-Habitat-Gebiet gestärkt.

Der breite, unbebaute Gürtel zwischen Eching und Unterschleißheim bietet für die Bürger*innen aus beiden Kommunen ein gerne genutztes Erholungsgebiet.
Durch die Wiederaufnahme in das Landschaftsschutzgebiet könnte gerade der natürliche Charakter des Nordwestufers erhalten bleiben und einer „Entwicklung“ dauerhaft entzogen werden.
Da die Planungshoheit bei der Gemeinde Eching liegt, werden die Unterschleißheimer Mitglieder im Zweckverband Hollerner See beauftragt, sich in der Sitzung am 03. März 2021 für dieses Ziel einzusetzen.
Die Stadt Unterschleißheim ist Miteigentümerin zweier Grundstücke im besagten Bereich und unterstützt deswegen diese Rückwidmung vorbehaltlos.
Verwandte Artikel
• Pressemeldungen
Mehr Tempo beim Klimaschutz
„Noch haben wir es selbst in der Hand“ so formulierte die Tagesschau vor wenigen Tagen ihren Beitrag zum Abschlussbericht des Weltklimarates (IPCC-Bericht).
Wir erwarten vom Bürgermeister und der Verwaltung eine Erhöhung des Tempos für den Klimaschutz.
Foto von Tobias Rademacher auf Unsplash
Weiterlesen »
• Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr
190-jährige Eiche gefällt – warum nur?
Mit Entsetzen haben wir festgestellt, dass wieder ein alter Baum unnötigerweise gefällt wurde.
Die ca. 190-jährige Eiche stand am Bahnhof Lohhof, dort wo die Zufahrt zu einer neuen Buswendeschleife entstehen soll.
Weiterlesen »
• Pressemeldungen
Erstes begrüntes Bushaltehäuschen in Unterschleißheim
Im Oktober 2019 hatten wir beantragt, dass alle neuen Bushaltehäuschen mit begrünten Dächern ausgestattet werden und geprüft wird, ob bestehende Bushaltehäuschen dafür nachgerüstet werden können. Mit großer Freude haben wir Grüne an der Keltenschanze das erste in Unterschleißheim vorgefunden.
Weiterlesen »