Klimaschutz beginnt vor Ort – ein Kommentar von Bernhard Schüßler, Grüner Stadtratskandidat, Liste 2 Platz 4
Am Freitag, den 6.3. versammelten sich Unterschleißheimer Bürger*innen zum zweiten Mal im Valentinspark, um für Klimagerechtigkeit zu demonstrieren. Unser Ziel, die anstehenden Kommunalwahlen zu Klimawahlen zu machen, denn auch lokal können Menschen und Politik viel bewegen.
„Lokal entscheidet sich, ob man Kohle oder erneuerbaren Strom bezieht; hier kann der Radlverkehr gefördert werden; der Stadtrat entscheidet, ob Freiflächen als Bauland ausgewiesen und versiegelt oder als Naturflächen erhalten bleiben.“
Gemeinsam mit Merlin Kornherr habe ich die Demo organisiert. Das örtliche Fridays For Future Bündnis hatte diesmal den Protestbeginn um 12 Uhr angesetzt statt nach der Schulzeit. Ein Wagnis, das aber verdeutlicht, wie wichtig uns eine lebenswerte Zukunft auf einem lebenswerten Planeten Erde ist. Trotz wechselhaften Wetters, erlebten wir einen sehr stimmungsvollen Umzug, mit reichlich Musik und körperlicher Betätigung. Die Abschlusskundgebung fand am Rathausplatz mit Redebeiträgen des Bürgermeisters Christoph Böck sowie des grünen Bürgermeisterkandidaten Tino Schlagintweit statt.
Es wurde deutlich: die Klimakrise wartet nicht auf eine zögernde Menschheit. Wir werden weiter jede Woche für das Klima streiken und die Kommunalwahl zu einer Klimawahl machen.
Nächste Woche geht es am Freitag, den 13.3. gemeinsam zum Großstreik nach München. Wir treffen uns um 11:25h am Bahnsteig des Unterschleißheimer S-Bahnhofes.
Verwandte Artikel
Sommerfest am 02.08. in der Parkgaststätte
Am 02. August findet ab 17:00 Uhr zum 5. Mal wieder das Sommerfest der Unterschleißheimer Grünen in der Parkgaststätte (Stadionstraße 1) statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen »
Hitzeaktionsplan für Unterschleißheim!
Die Klimakrise und die damit einhergehende globale Erhitzung führen zu mehr und stärkeren extremen Wetterereignissen, welche Bürger(innen), Schulen, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Institutionen usw. vor stetig größer werdende Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
© OpenStreetMap - Ausschnitt
Entlastung der Verkehrssituation vor der Ganghofer Schule
Die Verkehrssituation an der Ganghofer Schule hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verschärft. Besonders besorgniserregend ist die Gefährdung der Schulkinder durch den zunehmenden Verkehr.
Anregungen und Ideen zur Entlastung wurden jetzt in einem Antrag an den Stadtrat ausgearbeitet.
Weiterlesen »