Klimaschutz beginnt vor Ort – ein Kommentar von Bernhard Schüßler, Grüner Stadtratskandidat, Liste 2 Platz 4
Am Freitag, den 6.3. versammelten sich Unterschleißheimer Bürger*innen zum zweiten Mal im Valentinspark, um für Klimagerechtigkeit zu demonstrieren. Unser Ziel, die anstehenden Kommunalwahlen zu Klimawahlen zu machen, denn auch lokal können Menschen und Politik viel bewegen.
„Lokal entscheidet sich, ob man Kohle oder erneuerbaren Strom bezieht; hier kann der Radlverkehr gefördert werden; der Stadtrat entscheidet, ob Freiflächen als Bauland ausgewiesen und versiegelt oder als Naturflächen erhalten bleiben.”
Gemeinsam mit Merlin Kornherr habe ich die Demo organisiert. Das örtliche Fridays For Future Bündnis hatte diesmal den Protestbeginn um 12 Uhr angesetzt statt nach der Schulzeit. Ein Wagnis, das aber verdeutlicht, wie wichtig uns eine lebenswerte Zukunft auf einem lebenswerten Planeten Erde ist. Trotz wechselhaften Wetters, erlebten wir einen sehr stimmungsvollen Umzug, mit reichlich Musik und körperlicher Betätigung. Die Abschlusskundgebung fand am Rathausplatz mit Redebeiträgen des Bürgermeisters Christoph Böck sowie des grünen Bürgermeisterkandidaten Tino Schlagintweit statt.
Es wurde deutlich: die Klimakrise wartet nicht auf eine zögernde Menschheit. Wir werden weiter jede Woche für das Klima streiken und die Kommunalwahl zu einer Klimawahl machen.
Nächste Woche geht es am Freitag, den 13.3. gemeinsam zum Großstreik nach München. Wir treffen uns um 11:25h am Bahnsteig des Unterschleißheimer S-Bahnhofes.
Verwandte Artikel
• Aktionen, Pressemeldungen, Veranstaltungen
Online-Sprechstunde mit Stadträt:innen
Am Freitag, 19.02.2021, von 17:00 bis 18:00 Uhr bieten Lissy Meyer, Sozialreferentin und 2. Bürgermeister Tino Schlagintweit allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, online mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Weiterlesen »
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »