Unterschleißheim leidet immer mehr unter einer hohen Verkehrsbelastung. Und der Klimaschutz bestimmt in großem Umfang auch das Thema Mobilität. Denn viele von uns fahren nicht nur mit dem Auto, sondern gehen auch zu Fuß, fahren mit dem Rad oder nutzen den öffentlichen Nahverkehr. Eine Umstrukturierung im Bereich Mobilität ist ein entscheidendes Merkmal für die Klimaoffensive und die Umsetzung vielfältiger Vorhaben der Stadt Unterschleißheim. Zur Bewältigung dieser zunehmenden Herausforderungen bedarf es einer entsprechenden Anhebung der Personalressourcen in der Stadtverwaltung, ggfls. sogar der Schaffung eines eigenen Sachgebiets „Mobilität“.
Deshalb haben wir Mitte Dezember einen entsprechenden Antrag im Stadtrat gestellt. Der/die Mobilitätsbeauftragte soll u.a. folgende dringende Aufgaben bearbeiten:
- Erarbeitung und Umsetzung eines zukunftsfähigen, gesamtstädtischen Verkehrskonzepts (unser Antrag vom 19.02.2019, der bisher nicht bearbeitet wurde) mit dem Ziel einer umwelt- und sozialverträglicheren Gestaltung des Verkehrs.
Besonders die Verkehrsproblematik bei den Projekten Business Campus, Koryfeum, Wohngebiet Gartenquartier und Neue Stadtmitte wurden bisher nur einzeln und zudem fast ausschließlich auf den Autoverkehr zentriert statt in einer Gesamtschau betrachtet. - Ausweitung des öffentlichen Nahverkehrs in USH und im Netz (MVG Leihräder, Taktverdichtung für Bus und S-Bahn, neue Linienführungen, Ortsbus, Ansprechpartner für die Studien zu Seilbahnen nach Garching-Hochbrück oder Haimhausen.
- Zusammenarbeit mit einer/m Fahrradbeauftragten für die Weiterentwicklung und Umsetzung des Radwegekonzepts, u.a. Vorschläge zu erarbeiten, wo neue Fahrradwege unter der S-Bahn, der B13 und der A92 möglich sind und diese mit den beteiligten Stellen abstimmen
- Optimierung der Fußwegeverbindungen.
- Maßnahmen zur Reduktion des Individualverkehrs.
- Flexibilisierung der Stellplatzsatzungen für Auto und Fahrrad.
- Organisation und Lösung von interkommunalen Verkehrsthemen (insbesondere mit Oberschleißheim).
Inzwischen hat die Verwaltung eine vergleichbare Stelle ausgeschrieben. Wir hoffen, dass diese schnell besetzt werden kann und somit auch die umfangreichen genannten Aufgaben und die entsprechenden Anträge aus dem Stadtrat zügig bearbeitet werden können.
Jürgen Radtke
Fraktionssprecher Bündnis 90/Die Grünen
Verwandte Artikel
• Anträge, Soziales, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Zuschuss zum 49-Euro-Ticket für Angestellte der Stadt Unterschleißheim
Wir von Bündnis 90/Die Grünen beantragten im April 2023 für Angestellte der Stadt Unterschleißheim einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 25 Euro, der über die Lohnabrechnung ausgezahlt wird, wenn sich die Mitarbeiter*innen das Ticket selbst kaufen.
Weiterlesen »
• Anträge, Energie und Klima, Energiewende, Pressemeldungen
Kommunale Wärmeplanung für Unterschleißheim
Die Stadt Unterschleißheim soll einen Plan für eine nachhaltige Wärmeversorgung erstellen. Das fordert die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen in einem Antrag an den Stadtrat. Die Wärmeplanung soll den Weg für den Umstieg auf erneuerbare Energien ebnen und die
Energiewende vor Ort voranbringen.
© GTU-Fernwärme Versorgungsnetz Unterschleißheim
Weiterlesen »
• Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr
190-jährige Eiche gefällt – warum nur?
Mit Entsetzen haben wir festgestellt, dass wieder ein alter Baum unnötigerweise gefällt wurde.
Die ca. 190-jährige Eiche stand am Bahnhof Lohhof, dort wo die Zufahrt zu einer neuen Buswendeschleife entstehen soll.
Weiterlesen »