
Ein Kommentar von Bernhard Schüßler, Stadtratskandidat in Unterschleißheim
Am Freitag, den 29. November, versammelten sich um 13 Uhr über 100 Unterschleißheimer Schüler*innen und Bürger*innen am Valentinspark, um am 4. globalen Klimastreik teilzunehmen. Das Besondere? Das war die erste Demonstration für das Klima in unserer Stadt, ein bedeutendes Ereignis!
Mit vielen kreativen Plakaten kamen Menschen aller Altersgruppen, um ein Zeichen für ein besseres Klima zu setzen. Mit Redebeiträgen der Schülersprecherin der Mittelschule und von mir, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Klimakrise beleuchteten, wurde abermals gezeigt, dass diese Jugend sehr politisch ist und genau weiß was sie will, nämlich eine Regierung, die aus den Erkenntnissen der Wissenschaft endlich konkrete Handlungsanweisungen ableitet. Die Klimakrise betrifft uns alle und gefährdet auch den sozialen Zusammenhalt auf der Welt. Ein mutiges Handeln der Industriestaaten ist notwendig, um den anderen Ländern zu zeigen, dass Klimaschutz allen nützt.
Der anschließende Rundgang durch die Stadt war sehr aufsehenerregend. Mit guter Laune und Musik skandierten wir die Forderungen der Klimabewegung an Politik und Gesellschaft. Die Klimakrise zeigt schon heute deutlich ihre Auswirkungen; von Zukunftsmusik kann nicht die Rede sein. Umso wichtiger ist es, die Wende zu starten, um einen echten Neustart für’s Klima zu begründen.
Bei der Abschlusskundgebung am Volksfestplatz, durften alle Demo-Teilnehmer*innen noch das offene Mikro nutzen, um ihre Geschichte zu erzählen. Dieser Protest war bunt, laut und friedlich. Wir sind stolz mit dieser Aktion einen kleinen Beitrag im Kampf für mehr Klimagerechtigkeit geleistet zu haben. Unterschleißheim ist jetzt ein aktiver Bestandteil der Klimabewegung. Merlin Kornherr und Ich als Organisatoren, haben uns sehr über die Teilnahme gefreut und bewerten den ersten Klimastreik in Unterschleißheim als vollen Erfolg. Das hat Lust auf mehr gemacht!
Verwandte Artikel
• Kommentar
Streichung §219a
Der Bundestag hat der Streichung des Paragrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch zugestimmt. Damit können wir diese klare grüne Forderung endlich einlösen. Das bedeutet Rechtssicherheit für Ärzt*innen, Selbstbestimmung und Informationsfreiheit für Betroffene.
Weiterlesen »
• Aktionen, Pressemeldungen
Großes Interesse an dem Film „Monobloc“ und der Diskussion über Abfallvermeidung
Der Kinoabend von B´90 Grünen und ÖDP
Mitte Mai luden die Ortsverbände ÖDP und B’90 Die Grünen zu einer Vorstellung mit anschließender Diskussion ins Capitol Kino ein. Gezeigt wurde der Film „Monobloc“
Weiterlesen »
• Aktionen, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Grünes Kino: Tagebuch einer Biene, am Dienstag, 26.04. im Capitol-Kino Lohhof.
Am Dienstag, den 26.04., laden die Grünen Unterschleißheim um 19:30 Uhr, herzlich zur Kinovorstellung des Films „Tagebuch einer Biene“ ein. Alle Gäste erhalten auf Wunsch an der Kasse des Capitol-Kinos ein alkoholfreies Freigetränk.
Weiterlesen »