Insbesondere in den Sommermonaten fahren viele Besucher*innen zum Unterschleißheimer See mit dem Fahrrad.
Die Benutzung des Fußwegs ist allerdings seit geraumer Zeit für Fahrradfahrer*innen nicht mehr zulässig, so dass alle – vor allem auch Familien mit Kindern und ältere Menschen – auf der Straße fahren müssen.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte, dass sie dort einen besseren Schutz genießen als bisher.
Deshalb haben wir einen Antrag gestellt, den Furtweg zwischen der Straße „Am Weiher“ und dem Unterschleißheimer See – möglichst noch bis zum Beginn der Badesaison – zur Fahrradstraße umzuwidmen.
In Unterschleißheim gibt es noch keine Fahrradstraße.
Was ist denn eigentlich eine Fahrradstraße?
Laut ADFC ist „eine Fahrradstraße eine Straße die für Fahrradfahrer vorgesehen ist. Andere Fahrzeuge als Fahrräder dürfen eine Fahrradstraße nicht befahren, außer es ist durch ein Zusatzzeichen erlaubt. Durch Zusatzzeichen können zum Beispiel nur Anlieger zugelassen sein.“ Autofahrer*innen als Besucher des Sees und die Anlieger sollen nicht ausgesperrt werden, deshalb soll dies durch das dafür notwendige Zusatzschild „Anlieger frei“ gewährleistet werden.
Welche Vorteile bringen Fahrradstraßen?
Die Sicherheit der Radfahrer*innen ist in einer Fahrradstraße deutlich größer. Radfahrer*innen haben Vorrang und Autos müssen langsam fahren und besondere Rücksicht nehmen. Das erhöht die Motivation mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zum See zu fahren.
Jürgen Radtke
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
Verwandte Artikel
• Kommentar, Ökologie und Naturschutz, Pressemeldungen
Welche Bedeutung hat der Tierschutz für uns?
Erst seit 2002 ist der Tierschutz im Deutschen Grundgesetz verankert. Tierschutz beginnt tatsächlich beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen für die Tiere. Auch wir in Unterschleißheim können uns dafür einsetzen. Denken wir zurück an das Volksbegehren zur Artenvielfalt Anfang 2019. Das Volksbegehren “Rettet die Bienen” war das erfolgreichste der bayerischen Geschichte. Auch die Beteiligung der BürgerInnen in Unterschleißheim war damals überwältigend.
Weiterlesen »
• Anträge, Hollerner See, Pressemeldungen
Vollständige Wiederherstellung des Landschaftsschutzgebietes am Hollerner See
Seit 2010 ist der rot schraffierte Teil (siehe Karte) des Erholungsgebietes Hollerner See nicht mehr Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Freisinger Moos und Echinger Gfild”. Jetzt soll dieses Gebiet wieder in das Landschaftsschutzgebiet eingegliedert werden.
Weiterlesen »
• Anträge, Pressemeldungen, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadtrat
Jetzt kommt sie doch, die erste Fahrradstraße in Unterschleißheim!
Bereits im April 2019 hatte die Grüne Stadtratsfraktion einen Antrag auf Umwidmung des Furtwegs zwischen „Am Weiher“ und Unterschleißheimer See zur Fahrradstraße gestellt. Er wurde seinerzeit abgelehnt. Nach der Novelle der Straßenverkehrsordnung vom Mai 2020 wurde der erneute Antrag nun vom Umwelt- und Verkehrsausschuss verabschiedet.
Weiterlesen »